matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Wurzeln umformen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Wurzeln umformen
Wurzeln umformen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wurzeln umformen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:35 Do 04.10.2007
Autor: Flamy

Aufgabe
[mm] \wurzel{2x-1}+\wurzel{x-4}-\wurzel{2x-6}-\wurzel{x-1}=0 [/mm]

Hi!

ich soll die oben angegeben Funktion in eine quadratische Funktion umwandeln an der ich die p/q formel anwenden kann mein Problem ist das ich wirklich keine Ahnung habe wie ich das anstellen soll. Würde mich sehr über Hilfe freuen.

Mfg

Flamy

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Wurzeln umformen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:04 Do 04.10.2007
Autor: leduart

Hallo Flamy

    [willkommenmr]

Das gibt ne längere Rechnerei!


> [mm]\wurzel{2x-1}+\wurzel{x-4}-\wurzel{2x-6}-\wurzel{x-1}=0[/mm]

Umschreiben in :
[mm]\wurzel{2x-1}+\wurzel{x-4}=\wurzel{2x-6}+\wurzel{x-1}=0[/mm]

beide Seiten quadriern, soweit möglich vereinfachen.
es bleibt: Zahl+Wurzel=Wurzel
wieder Quadrieren, die verbleibende Wurzel auf eine Seite bringen, wieder quadrieren.
jetzt sin alle Wurzeln weg!
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Wurzeln umformen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:09 Do 04.10.2007
Autor: Flamy

Super dann war ich garnicht so falsch:) aber ab dem Punkt wo ich
[mm] (Zahl+Wurzel)^2=(Wurzel)^2 [/mm] mache komme ich nicht weiter. Die rechte wurzel löst sich durch das Quadrat dann ja auf aber da auf der linken seite ja dieses Plus steht funktioniert das da ja nicht. Wie bekomme ich die linke wurzel dann aus der Klammer wieder raus?

Bezug
                        
Bezug
Wurzeln umformen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:21 Do 04.10.2007
Autor: Kroni

Hi,

du hast dann also [mm] $(Zahl+Wurzel)^2=Wurzel^2\gdw Zahl+2Zahl\*Wurzel+Zahl=Zahl$ [/mm]
Und jetzt bringst du alle Zahlen auf eine Seite, dann hast du auf der linken Seite nur noch eine Wurzel stehen.
Dann nochmal quadrieren und du bist fertig, weil du dann nur noch Zahlen da hast.

LG

Kroni

Bezug
                                
Bezug
Wurzeln umformen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:42 Do 04.10.2007
Autor: Flamy

Ich nehme an ich soll da die binomische Formel von nehmen? Aber dann verstehe ich nicht warum du am ende +Zahl nimmst müsste da nicht wieder +Wurzel stehen? Ich hoffe ich hab da jetzt nicht was komplett falsch verstanden! $ [mm] (Zahl+Wurzel)^2=Wurzel^2\gdw [/mm] Zahl+2Zahl*Wurzel+Zahl=Zahl $

Bezug
                                        
Bezug
Wurzeln umformen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:47 Do 04.10.2007
Autor: Kroni

Hi,

nein, du quadrierst ja am Ende die Wurzel, und das Ergebnis daraus ist das, was unter der Wurzel steht. Also hast du damit die Wurzel aufgelöst.
Es bleibt dann nach dem zweiten quadrieren nur noch eine Wurzel über.

LG

Kroni

Bezug
                                                
Bezug
Wurzeln umformen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:51 Do 04.10.2007
Autor: Flamy

Super vielen Dank! Den weg verstehe ich jetzt hab nur an einem Punkt gehakt.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]