matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Wurzeln
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Wurzeln
Wurzeln < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wurzeln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:50 Mi 27.09.2006
Autor: engel

Hallo!

Kann mir jemand mal folgende 2 Aufgaben erklären, da komme ich einfach nicht weiter...

1) [mm] (9/4)^5/2 [/mm] = Wurzel 2 aus 9/4 hoch 5. Und dann?

2) -343 hoch -2/3. Da komme ich gar nicht weiter..

Bitte ehlft mir! Thanks

        
Bezug
Wurzeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:12 Mi 27.09.2006
Autor: M.Rex

Hallo

Es wäre sinnvoll, den Formeleditor zu nutzen. Dann werden die Terme eindeutiger.

> Hallo!
>  
> Kann mir jemand mal folgende 2 Aufgaben erklären, da komme
> ich einfach nicht weiter...
>  
> 1) [mm](9/4)^5/2[/mm] = Wurzel 2 aus 9/4 hoch 5. Und dann?

Ich schätze, du meinst: [mm] (\bruch{9}{4})^{\bruch{5}{2}}, [/mm] ist das so?
[mm] (\bruch{9}{4})^{\bruch{5}{2}}=\wurzel{(\bruch{9}{4})^{5}}=\wurzel{\bruch{9^{5}}{4^{5}}}=\bruch{\wurzel{9^{5}}}{\wurzel{4^{5}}}=\bruch{\wurzel{(3²)^{5}}}{\wurzel{(2²)^{5}}}=\bruch{\wurzel{(3^{5})²}}{\wurzel{(2^{5})²}}=\bruch{3^{5}}{2^{5}}=(\bruch{3}{2})^{5} [/mm]

>  
> 2) -343 hoch -2/3. Da komme ich gar nicht weiter..

[mm] -343^{-\bruch{2}{3}}=-343^{\bruch{-2}{3}}=\wurzel[3]{(-343)^{-2}}=\wurzel[3]{((-7)³)^{-2}}=\wurzel[3]{((-7)^{-2})³)}=(-7)^{-2}=\bruch{1}{(-7)²}=\bruch{1}{49} [/mm]

>  
> Bitte ehlft mir! Thanks

Ich hoffe das hilft weiter. Im Grunde genommen ist das nur die Anwendug diverser Wurzel- bzw. Potenzgesetze.

Marius

Bezug
                
Bezug
Wurzeln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:29 Mi 27.09.2006
Autor: engel

danke, aber bei der letzten aufgabe, stimmt das so, weil in der aufgabenstellung is doch ein negativer exponent? meine lehrerinj gab 1/16 als ergebnis an..

Bezug
                        
Bezug
Wurzeln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:32 Mi 27.09.2006
Autor: engel

hallo!

noch eine letzte frage!

100 ^(51/17)

Wie rechne ich denn das? Bei mir kommen immer nur ellenlange Zahlen raus...

Bezug
                                
Bezug
Wurzeln: zunächst Exponent berechnen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:37 Mi 27.09.2006
Autor: Loddar

Hallo engel,

berechne doch zunächst einmal die Hochzahl (den sog. "Exponent") mit [mm] $\bruch{51}{17}$ [/mm] .

Was erhältst Du?


Gruß
Loddar


Bezug
                                        
Bezug
Wurzeln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:16 Mi 27.09.2006
Autor: engel

wie? das versteh ich nicht ganz... 100^51/17? da kommt eine furchtbar große zahl raus...

Bezug
                                                
Bezug
Wurzeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:18 Mi 27.09.2006
Autor: M.Rex


> wie? das versteh ich nicht ganz... 100^51/17? da kommt eine
> furchtbar große zahl raus...


Nicht,wenn du vorher den Exponenten kürzt.

[mm] 100^{\bruch{51}{17}}=100³ [/mm]

Marius

Bezug
                                
Bezug
Wurzeln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:21 Mi 27.09.2006
Autor: engel

hallo!

das heißt also 3.wurzel aus 100.

Kann da irgendwie [mm] 10^6 [/mm] rauskommen, das war nämlich das ergebnis meiner lehrerin.. aber die evrschreitb sich auch ab und zu...

Bezug
                                        
Bezug
Wurzeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:26 Mi 27.09.2006
Autor: Herby

Hallo Engel,

> hallo!
>  
> das heißt also 3.wurzel aus 100.

nein, das heißt einfach [mm] 100^{\bruch{51}{17}}=100^3=100*100*100=1000000=10^6 [/mm]

>  
> Kann da irgendwie [mm]10^6[/mm] rauskommen, das war nämlich das
> ergebnis meiner lehrerin.. aber die evrschreitb sich auch
> ab und zu...


somit hat sich deine Lehrerin diesmal nicht verschrieben :-)


Liebe Grüße
Herby

Bezug
                        
Bezug
Wurzeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:33 Mi 27.09.2006
Autor: M.Rex

Hast recht, ich habe es übersehen.
Ich habe meine Lösung auch schon korrigiert.
Wie deine Lehrerin aber auf [mm] \bruch{1}{\red{16}} [/mm] kommt, bleibt mir ein Rätsel.

Marius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]