matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Wurzel ziehen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Wurzel ziehen
Wurzel ziehen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wurzel ziehen: vereinfachen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:22 Mi 24.10.2007
Autor: SweetHoney

[mm] \bruch{\wurzel{13}}{5-\wurzel{13}} [/mm]
< Darf man hier [mm] \wurzel{13} [/mm] kürzen allso das = 5 [mm] -\wurzel{13} [/mm] herrauskommt, oda muss man oben mit 5 erweitern, also
= [mm] \bruch{\wurzel{13}+5}{5-\wurzel{13}-5} [/mm] = [mm] \bruch{\wurzel{13}}{\wurzel{13}} [/mm] = 1 ?!

[mm] \bruch{\wurzel{3}}{\wurzel{5}+\wurzel{6}} [/mm]
<Kann mir büdde irgendwie die ersten 2 Schritte dazu machen? DANKE!

        
Bezug
Wurzel ziehen: *grusel*
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:34 Mi 24.10.2007
Autor: Loddar

Hallo SweetHoney!


> [mm]\bruch{\wurzel{13}}{5-\wurzel{13}}[/mm]
> Darf man hier [mm]\wurzel{13}[/mm] kürzen allso das = 5
> [mm]-\wurzel{13}[/mm] herrauskommt,

Nein!! Bitte, bitte nicht! Denn: "Aus Differenzen und Summen kürzen nur die weniger Schlauen!"


> oda muss man oben mit 5 erweitern, also
> = [mm]\bruch{\wurzel{13}+5}{5-\wurzel{13}-5}[/mm] = [mm]\bruch{\wurzel{13}}{\wurzel{13}}[/mm] = 1 ?!

[eek] Mindestens genauso gruselig! "Erweitern" heißt, sowohl den Zähler als auch den Nenner mit einer Zahl malnehmen (= multiplizieren)!

Du musst hier den Bruch mit $5 \ [mm] \red{+} [/mm] \ [mm] \wurzel{13}$ [/mm] erweitern:

[mm] $$\bruch{\wurzel{13}}{5-\wurzel{13}} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{\wurzel{13}*\blue{\left(5+\wurzel{13} \ \right)}}{\left(5-\wurzel{13} \ \right)*\blue{\left(5+\wurzel{13} \ \right) }} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{5*\wurzel{13}+\wurzel{13}*\wurzel{13}}{5*5-\wurzel{13}*\wurzel{13}} [/mm] \ = \ ...$$

> [mm]\bruch{\wurzel{3}}{\wurzel{5}+\wurzel{6}}[/mm]

Hier den Bruch mit [mm] $\wurzel{5} [/mm] \ [mm] \red{-} [/mm] \ [mm] \wurzel{6}$ [/mm] erweitern.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Wurzel ziehen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:49 Mi 24.10.2007
Autor: SweetHoney

= [mm] \bruch{5\wurzel{13}+(\wurzel{13})²}{5*5-(\wurzel{13})²} [/mm]
= [mm] \bruch{5\wurzel{13}+13}{25-13} [/mm]
= [mm] \bruch{5\wurzel{13}+13}{12} [/mm] ???

Bezug
                        
Bezug
Wurzel ziehen: richtig!
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:53 Mi 24.10.2007
Autor: Loddar

Hallo SweetHoney!


[ok]


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Wurzel ziehen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:05 Mi 24.10.2007
Autor: Informacao

Aus Summen kürzen nur die Dummen :D ^^

Bezug
        
Bezug
Wurzel ziehen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:57 Mi 24.10.2007
Autor: SweetHoney

[mm] \bruch{\wurzel{3}}{\wurzel{5}+\wurzel{6}} [/mm]
= [mm] \bruch{\wurzel{3}*(\wurzel{5}-\wurzel{6}}{(\wurzel{5}+\wurzel{6})*(\wurzel{5}+\wurzel{6})} [/mm]
= Was kommt jetzt??

Bitte schreibe mir den folgenden schritt auf

Danke

Bezug
                
Bezug
Wurzel ziehen: Korrektur
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:03 Mi 24.10.2007
Autor: Loddar

Hallo SweetHoney!


> [mm]\bruch{\wurzel{3}}{\wurzel{5}+\wurzel{6}}[/mm]  =  [mm]\bruch{\wurzel{3}*(\wurzel{5}-\wurzel{6}}{(\wurzel{5}+\wurzel{6})*(\wurzel{5}+\wurzel{6})}[/mm]

Es muss heißen:  $... \ = \ [mm] \bruch{\wurzel{3}*(\wurzel{5}-\wurzel{6}}{(\wurzel{5}+\wurzel{6})*(\wurzel{5} \ \red{-} \ \wurzel{6})} [/mm] \ = \ ...$
Nun im Nenner die 3. binomische Formel anwenden und im Zähler die Klammer ausmultiplizieren.


Gruß
Loddar


Bezug
                        
Bezug
Wurzel ziehen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:06 Mi 24.10.2007
Autor: SweetHoney

Klammern ausmultiplizieren ist gleich:

= [mm] \wurzel{15}-\wurzel{18} [/mm] ??

Wie man im nenner rechnet weiß ich jetzt schon, habe mich vorhin nur vertippt.

Bezug
                                
Bezug
Wurzel ziehen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:26 Mi 24.10.2007
Autor: koepper

Hallo,

> Klammern ausmultiplizieren ist gleich:
>  
> = [mm]\wurzel{15}-\wurzel{18}[/mm] ??

das ist für den Zähler korrekt.

Gruß und Gute N8
Will

Bezug
        
Bezug
Wurzel ziehen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:04 Mi 24.10.2007
Autor: SweetHoney

[mm] \bruch{u²-v²}{\wurzel{u}-\wurzel{v}} [/mm]
< Kannst du mia auch bitte hier zu den ersten Schritt machen?

dannke

Bezug
                
Bezug
Wurzel ziehen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:11 Mi 24.10.2007
Autor: Teufel

Du musst im Zähler 2mal etwas mit der 3. binomischen Formel machen. Den Zähler kannst du in 2 Klammern zerlegen und dan kannst du den bruch erweitern um die Wurzel aus dem Nenner wegzukriegen (auch hier mit der 3. binomischen Formel).

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]