matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAlgorithmen und DatenstrukturenWürfelfarben
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Algorithmen und Datenstrukturen" - Würfelfarben
Würfelfarben < Algor.+Datenstr. < Theoretische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algorithmen und Datenstrukturen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Würfelfarben: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:08 Fr 21.12.2012
Autor: Blerg

Aufgabe
Aufgabe 2 W¨urfeln (5 Punkte)
Realisieren Sie ein Programm in der Programmiersprache Java, dass eine positive ganze Zahl n  0 vom
Bildschirm einliest. Diese Zahl beschreibt eine Anzahl von gleichenW¨urfeln mit drei Seiten: Gr¨un, Blau und
Rot. Geben Sie nun alle m¨oglichen Kombinationen der W¨urfel am Bildschirm aus, wobei die Reihenfolge
eine Rolle spielt. F¨ur zwei W¨urfel ergibt sich beispielsweise: Gr¨un Gr¨un, Gr¨un Blau, Gr¨un Rot, Blau Gr¨un,
Blau Blau, Blau Rot, Rot Gr¨un, Rot Blau, Rot Rot. Zus¨atzlich soll auch die Anzahl der Kombinationen
bestimmt und am Bildschirm ausgegeben werden. Setzen Sie ihr Programm dabei mit Hilfe einer rekursiven
Methode um.

Hallo,
also hier hab ich mal meinen Quelltext zur Aufgabe.
(Sollen mit Java programmieren).
Der Fehler tritt in der return-Zeile auf.
Weiß vllt jemand woran das liegt?

public class A8A2 {
  
  public static String gruen(double x) {
    --x;
    if (x == -1) {
      return "0";
    } if (x == 0) {
      return "Grün  ";
    }  
    else {
      return gruen(Math.pow(3.0,x));
    }
  }
  
  public static String blau(double x) {
    --x;
    if (x == -1) {
      return "0";
    } if (x == 0) {
      return "Blau  ";
    }  
    else {
      return gruen(Math.pow(3.0,x));
    }
  }
  
  public static String rot(double x) {
    --x;
    if (x == -1) {
      return "0";
    } if (x == 0) {
      return "Rot  ";
    }  
    else {
      return gruen(Math.pow(3.0,x));
    }
  }
  
  
  public static void main(String[] args) {
    int x, y;
    Out.println("Bitte geben Sie die Anzahl der Würfel ein: ");
    x = In.readInt();
    while (x>0) {
      Out.print (gruen(x));
      Out.print (blau(x));
      Out.print (rot(x));
      Out.println("");
      --x;
    } // end of while
    
  }
  
}

        
Bezug
Würfelfarben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:42 Fr 21.12.2012
Autor: link963

Hallo.

Ich kann dein Programm zwar gerade nicht ganz nachvollziehen, aber deine rekursive Methode kommt nie zum Ende für n > 1.

Zum Bespiel für n = 2. Steht dann return [mm] gruen(3^{1}). [/mm] Das schaukelt sich dann immer weiter hoch, bis dein Compiler mit einer StackOverFlow Exception abbricht.

Liebe Grüße
link963

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algorithmen und Datenstrukturen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]