matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenKorrekturlesenWortstellung - Fall
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Korrekturlesen" - Wortstellung - Fall
Wortstellung - Fall < Korrekturlesen < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Korrekturlesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wortstellung - Fall: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:01 Di 15.02.2011
Autor: little.bubble

Passt hier die Wortstellung sowie der Fall?

Für eine gute soziale Eingliederung lässt sich die Wichtigkeit der Schaffung bzw. Umsetzung der Rahmenbedingungen als wesentlichen Faktor erkennen.

        
Bezug
Wortstellung - Fall: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:45 Di 15.02.2011
Autor: reverend

Hallo little.bubble,

nein, der Akkusativ ist hier falsch. Richtig wäre der Nominativ, also "wesentlicher Faktor".

Trotzdem macht der Satz den Eindruck von Beamtendeutsch, er ist viel zu nomenlastig. Außerdem stimmt der Bezug nicht ganz. So, wie es dasteht, ist die Wichtigkeit der wesentliche Faktor, den es zu erkennen gilt. Versuch mal, zwei Sätze daraus zu machen, keine verschachtelten Nominalkonstruktionen zu bilden, sondern Verben zu verwenden. Wenn Du dann zwei Sätze hast, kannst Du sie immer noch mit einer geeigneten Konjuktion zusammenfügen oder einen davon durch Inversion der Wortstellung zum Nebensatz degradieren.

Ohne Zusammenhang allerdings kann ich Dir dazu gerade keinen Vorschlag machen.

Grüße,
reverend


Bezug
                
Bezug
Wortstellung - Fall: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:54 Do 17.02.2011
Autor: little.bubble

Versuch:

Die Schaffung bzw. Umsetzung der Rahmenbedingungen stellt einen wesentlichen Fak-tor für eine gute soziale Eingliederung dar.

Für eine gute soziale Eingliederung ist es wichtig, dass die Rahmenbedingungen geschaffen bzw. umgesetzt werden.

??

Bezug
                        
Bezug
Wortstellung - Fall: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:32 Do 17.02.2011
Autor: reverend

Hallo nochmal,

als "Mitteilung" geht so ein Versuch leicht unter, zumal wenn keiner der bisher Beteiligten on ist - und ich bins z.B. erst jetzt wieder.

Beides besser als vorher, aber vor allem die zweite Fassung klingt nach einem verständlichen Satz.

> Versuch:
>  
> Die Schaffung bzw. Umsetzung der Rahmenbedingungen stellt
> einen wesentlichen Fak-tor für eine gute soziale
> Eingliederung dar.
>
> Für eine gute soziale Eingliederung ist es wichtig, dass
> die Rahmenbedingungen geschaffen bzw. umgesetzt werden.

Vielleicht noch genauer:
Für eine gute soziale Eingliederung ist es wesentlich, dass Rahmenbedingungen geschaffen und (auch) umgesetzt werden.

Grüße
reverend


Bezug
                                
Bezug
Wortstellung - Fall: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:12 Fr 18.02.2011
Autor: little.bubble

Dankeschön!!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Korrekturlesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]