matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGrammatikWortbildung (morgen Klausur!)
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Grammatik" - Wortbildung (morgen Klausur!)
Wortbildung (morgen Klausur!) < Grammatik < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Grammatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wortbildung (morgen Klausur!): Lexem + Grammem
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:36 Do 12.02.2009
Autor: jane882

Hey!
Ich habe eie ganz wichtige Frage zur Wortbildung!
Es gibt ja zwei Mechanismen? Komposition und Derivation (Ableitung)
Lexem + Lexem= singen, Sänger -> Komposition
Lexem + Grammem= Prüfling -> Derivation
Grammem + Lexem= ?!?
Grammem + Lexem + Grammem= ???!!
Könnt ihr mir bei den Beispielen helfen? Ich brauch da ganz dringend hilfe :(

DANKE !!!

        
Bezug
Wortbildung (morgen Klausur!): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:00 Do 12.02.2009
Autor: reverend

Hallo Jane,

Legende vorab: Beispiele blau, dort Grammeme fett+unterstrichen, Lexeme nicht.

auch Präfixe, z.B. Vorsilben, sind Grammeme.
[mm] \blue{\rightarrow} [/mm] Vorsilbe

Sie dienen der Derivatbildung, z.B. zum Zwecke der Präzisierung.
[mm] \blue{\rightarrow} [/mm] Derivatbildung
[mm] \blue{\rightarrow} [/mm] Präzisier-ung
(Hier sind sogar zwei Grammeme aneinandergehängt. Das Lexem ist kaum noch erkennbar)

Aber Du suchtest ja nicht Grammem+Lexem+Grammem+Grammem, sondern am Ende eins weniger, deswegen hier noch eine Ergänzung.

Das Lexem ist hier übrigens auch ein Derivat, das durch Umlautbildung entstanden ist. Ob dies zu dem Grammemen zählt (noch so ein Wort), wird unterschiedlich definiert.

Auch manches Beispiel ist bestimmt strittig:
[mm] \blue{\rightarrow} [/mm] Beispiel
[mm] \blue{\rightarrow} [/mm] bestimmt
[mm] \blue{\rightarrow} [/mm] strittig

Klar?

Sonst lies []dies mal.

Grüße
reverend




Bezug
                
Bezug
Wortbildung (morgen Klausur!): Viel Erfolg!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:13 Fr 13.02.2009
Autor: reverend

Hallo Jane,

vielleicht hast Du meine Antwort noch gar nicht gelesen, oder hast zuviel Lernstress, um noch zu reagieren.

Wie dem auch sei, wünsche ich Dir aber in jedem Fall gutes Gelingen für die Klausur.

Liebe Grüße,
reverend

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Grammatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]