matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMaschinenbauWo ist das Rückschlagventil?
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Maschinenbau" - Wo ist das Rückschlagventil?
Wo ist das Rückschlagventil? < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wo ist das Rückschlagventil?: Hilfestellung, Tipp, Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:59 Fr 03.06.2011
Autor: Marcel08

Hallo zusammen!


Unsere Kolbenpumpe im Gartenhaus funktioniert leider momentan nicht einwandfrei. Unmittelbar nach der Förderung von Grundwasser, sinkt der Druck im Druckbehälter stetig auf ein gewisses Niveau ab; der Wasserdruck im Druckbehälter bleibt also nicht konstant. Da man auch nirgendwo um die Pumpe herum feuchte Stellen ausfindig machen kann, vermute ich einen Defekt des Rückschlagventils. Leider sind auch die Unterlagen der Anlage nicht mehr vollständig, sodass ich mich nun mit einem Anliegen an euch wende. Ich habe diesem Post mal zwei Zeichnungen beigefügt, mit deren Hilfe ich die genaue Lage des Rückschlagventils ausfindig machen möchte.



Zeichnung 1: Ersatzteilzeichnung


[Dateianhang nicht öffentlich]



Zeichnung 2: Beschriftete Zeichnung, die dem linken Teil aus Zeichnung 1 entspricht


[Dateianhang nicht öffentlich]




Meine Frage lautet also: Wo liegt das Rückschlagventil?


Meine Vermutung: Logischerweise muss das Rückschlagventil zwischen der Druckleitung und der Saugleitung liegen. Ich gehe daher davon aus, dass es sich bei dem Rückschlagventil um das Bauteil handelt, welches in Zeichnung 1 mit der Nummer 29 versehen ist. Es müsste sich also innerhalb des Rohres befinden, welches die Druckleitung mit der Pumpenanlage verbindet. Wie seht ihr das? Über hilfreiche Kommentare würde ich mich freuen; vielen Dank!





Viele Grüße, Marcel

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Wo ist das Rückschlagventil?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:31 Sa 04.06.2011
Autor: Tibulll

Hallo,

denke eher, dass das Rückschlagventil das Bauteil bzw. die Bauteile mit der Nummer 11 und 12 sind.
Das sind Federbelastete Gummidichtungen die, sollte sich Schmutz dazwischen befinden, auch gerne mal nicht vollständig schließen und dementsprechend auch dadurch zum Druckverlust beitragen.
Das Bauteil mit der Nummer 11(in der unteren Abbildung das rechte federbelastete Ventil) ist für die Abdichtung in Richtung Saugrohr zuständig.

Ich hatte mit meiner Kolbenpumpe immer ein ähnliches Problem und musste die Dichtungsringe regelmäßig von Sand und dergleichen reinigen. Ein Filter am Anfang deines Saugrohres (gibt es im Fachhandel) sollte solche Probleme in Zukunft nicht mehr zulassen.

MfG
Tibulll


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]