matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-StochastikWkt. von Aktienentwicklung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Stochastik" - Wkt. von Aktienentwicklung
Wkt. von Aktienentwicklung < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wkt. von Aktienentwicklung: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 13:51 Mi 20.03.2013
Autor: TimTom

Aufgabe
Kurz nach Bekanntgabe der aktuellen Quartalszahlen verzeichnet die Aktie der
Holzschuh AG immer in den ersten Minuten eine positive Wertentwicklung.

Die vergangenen Wertentwicklungen (nicht chronologisch, dafuer aber der Groesse
nach geordnet) fielen wie folgt aus: +2, +5, +50, +70 +80.

a) Welche Wertentwicklung ist mit welcher Wahrscheinlichkeit nach der naechsten
Bekanntgabe zu erwarten?

b) Die Fahrradmantel AG hat bei sich das gleiche Phaenomen beobachtet,
allerdings mit abweichenden Zahlen: +1, +3, +15, +18, +20, +190.
Welche Wertentwicklung ist mit welcher Wahrscheinlichkeit nach der naechsten
Bekanntgabe zu erwarten?


Ich habe mir jetzt schon die letzten Tage die Zaehne daran ausgebissen - ganz davon abgesehen dass mit eigentlich der perfekte Ansatz fehlt. Hat vielleicht irgend jemand eine Idee?

(Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt - versprochen ;-) )

        
Bezug
Wkt. von Aktienentwicklung: Hintergrund-Infos?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:07 Mi 20.03.2013
Autor: Diophant

Hallo TimTom und

[willkommenmr]

Also ich habe mir deine Frage dreimal durchgelesen. Mathematisch gesehen ergibt sie keinerlei Sinn. Ich vermute (in dieser Reihenfolge)

- es geht gar nicht primär um Stochastik, sondern um irgendein Finanzmathe_Modell
- du hast nicht die komplette Aufgabe angegeben.

Vielleicht erläuterst du uns einfach mal den Background der Aufgabe noch etwas, damit wir - ohne Zuhilfenahme von Kristallkugeln - irgendwie darauf kommen können, was hier verlangt ist.


Gruß, Diophant

Bezug
        
Bezug
Wkt. von Aktienentwicklung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:11 Mi 20.03.2013
Autor: Diophant

Hallo,

eine ganz einfache Idee hätte ich: irgendeinen Sinn könnte das ja haben, dass diese Kursgewinne geordnet sind. Kann es zufällig sein, dass hier (obwohl es zugegebenermaßen wenig Daten sind) jeweils einfach nur ein Boxplot angefertigt und interpretiert werden soll?

Wie gesagt, es ist eine fast zu simple Idee. Ich stelle deine Frage daher auf 'teilweise beantwortet'.


Gruß, Diophant

Bezug
                
Bezug
Wkt. von Aktienentwicklung: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 14:28 Mi 20.03.2013
Autor: TimTom

Die Idee mit dem Boxplot kam mir auch schon, hatte mich aber durch die Ergebnisse etwas verunsichern lassen, da ich "gefuehlsmaessig" andere erwartet haette :-D (oder ich habe mich verrechnet ^^ ;-) ).

Was gaebe es denn noch fuer Ansaetze?

Bei a) wuerde ich irgendwas zwischen 50 und 80 erwarten, da diese Zahlengruppe mit 60% dominiert.
Bei b) vielleicht irgendetwas zwischen 15 und 20?

Bezug
                        
Bezug
Wkt. von Aktienentwicklung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:20 Fr 22.03.2013
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
Wkt. von Aktienentwicklung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:20 Do 28.03.2013
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]