matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenKombinatorikWkeit+Zufallsvariablen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Kombinatorik" - Wkeit+Zufallsvariablen
Wkeit+Zufallsvariablen < Kombinatorik < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kombinatorik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wkeit+Zufallsvariablen: Lösung mit euch durchgehen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:20 Mo 21.01.2008
Autor: Corn

Aufgabe
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

Es sei (X,Y) das Ergebnis des gleichzeitigen WErfens zweier unterscheidbarer Würfel.
Es sei
U:= max (X,Y)
V = min(X,Y)
und
W= X-Y

Geben Sie die Wertebereiche der Zufallsvariablen an und bestimmen Sie die folgenden Wahrscheinlichkeiten

a) P(W=K)

b) P(U, V) = (l,k))

Hallo.
Vollkommen klar ist mir die Anfangslösung
W(U)=W(V) = (1,...,6) W(W) = (-5,...,5)

a) P(W=K) = P(X-Y=k) = [mm] P(\sum_{l=1}^6 [/mm] [X-y=k, Y=l] )

= [mm] \sum^6_{l=1} [/mm] P(X-Y=k, Y=l) = [mm] \sum^6_{l=1} [/mm] P(X=k+l, Y=l)

Aber jetzt verstehe ich  null

1 [mm] \le [/mm] l [mm] \le [/mm] 6 und k+l [mm] \le [/mm] 6 <=> [mm] 1-k\le [/mm] l [mm] \le [/mm] 6-k

max(1,1-k) [mm] \le [/mm] l [mm] \le [/mm] min(6,6-k)

P(W=K) = [mm] \sum^{6-k}_{l=1} [/mm] P(X=k+l,Y=l) = 1/36 (6-k) [mm] 0
P(W=K) = [mm] \sum^{6}_{l=k} [/mm] P(X=k+l,Y=l) = 1/36 (6+k)

P(W=K) = 0 sonst

Die Lösung für b ist sogar noch kürzer. Deswegen kann mir jemand bitte den unteren Teil Zeile für Zeile erklären? Mir ist nicht klar, wie man auf P(W=k) kommt. Gar nicht, die rechte Seite total fremd. Und warum ist es eigentlich 1-k [mm] \le [/mm] l?

Ich freue mich über all eure Hinweise.

Vielen Dank im Voraus, Corn

        
Bezug
Wkeit+Zufallsvariablen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:41 Mo 21.01.2008
Autor: luis52

Moin,

schau dir mal meine Loesung zu X+Y hier an. Vielleicht kannst du sie ja geeignet ausschlachten.


vg Luis

Bezug
                
Bezug
Wkeit+Zufallsvariablen: Verständnisprobleme
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:38 Di 22.01.2008
Autor: Corn

Moin,
> schau dir mal meine Loesung zu X+Y
> hier an.
> Vielleicht kannst du sie ja geeignet ausschlachten.

Nicht so ganz, denn in meiner Frage hatte ich eine Frage versteckt, die aber fürs Verständnis fundamental wichtig ist. Nämlich

Was bedeutet eigentlich P(W=k) = $ [mm] \sum^{6-k}_{l=1} [/mm] $ P(X=k+l,Y=l) = 1/36 (6-k) $ [mm] 0
P(W=k) ist die Wahrscheinlichkeit dafür, dass für Augenzahl Würfel 1 - Augenzahl Würfel 2 nun -5,-4,...,4,5 herauskommt.
(Würfel 1 hat eine größer kleinere Augenzahl als Würfel 2)

Aber jetzt die Summe, die geht bei l=1 los und hört bei 6-k auf. Was heißt das? Und warum ist es  P(X=k+l,Y=l) ?

Meine Idee für P(W=k) ist

$P(W=k) = [mm] \sum_{k=1}^6 \sum_{l=1, l
Offensichtlich steht in der Lösung aber etwas anderes.
Wenn meine Vermutung richtig wäre, was sie nicht ist, könnte ich auch mit einer Tabelle arbeiten, vermutlich soll man das sogar.
Aber bei der Summe kann ich schon nicht mehr folgen.
Und dann ist das Ergebnis ja
P(W=K) = $ [mm] \sum^{6-k}_{l=1} [/mm] $ P(X=k+l,Y=l) = 1/36 (6-k) $ [mm] 0
P(W=K) = $ [mm] \sum^{6}_{l=k} [/mm] $ P(X=k+l,Y=l) = 1/36 (6+k)

P(W=K) = 0 sonst

Was ist denn in der Mitte die Eingrenzung für k? [mm] $6\le k\le12$ [/mm] Ist mir schon nicht plausibel. Oder einfach k=6, aber dann hätte man es einfach ins Ergebnis schon einsetzen können, also muss da ja ein Intervall hinkommen



Bezug
                        
Bezug
Wkeit+Zufallsvariablen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:01 Di 22.01.2008
Autor: luis52

Hallo Corn,

die Formeln laufen  auf die Faltung vom zwei diskret
verteilten Zufallsvariablen hinaus. Das ist eine wichtige
Technik, die ganz gut []hier erklaert wird.
Schau dir mal das Beispiel zur Poisson-Verteilung an, Seite 2-3.

vg Luis


Bezug
                                
Bezug
Wkeit+Zufallsvariablen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 12:38 Mi 23.01.2008
Autor: Corn

Hallo

>  Schau dir mal das Beispiel zur Poisson-Verteilung an,
> Seite 2-3.

So viel wars ja nicht, habe alles fleißig durchgearbeitet, aber verstehen tu ichs immer noch nicht
P(W=K) = $ [mm] \sum^{6-k}_{l=1} [/mm] $ P(X=k+l,Y=l) = 1/36 (6-k) $ [mm] 0
P(W=K) = $ [mm] \sum^{6}_{l=k} [/mm] $ P(X=k+l,Y=l) = 1/36 (6+k)

P(W=K) = 0 sonst

Wie kommt man hier auf die Laufindexe der Summe? Und was ist das Intervall vom zweiten ?<k<?

Über
1 $ [mm] \le [/mm] $ l $ [mm] \le [/mm] $ 6 und k+l $ [mm] \le [/mm] $ 6 <=> $ [mm] 1-k\le [/mm] $ l $ [mm] \le [/mm] $ 6-k

max(1,1-k) $ [mm] \le [/mm] $ l $ [mm] \le [/mm] $ min(6,6-k)

habe ich lange gegrübelt, aber eine sinnvolle Vermutung kann ich leider immernoch nicht aufstellen

Gruß
Corn

Bezug
                                        
Bezug
Wkeit+Zufallsvariablen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:20 Sa 23.02.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
Wkeit+Zufallsvariablen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:37 Mi 23.01.2008
Autor: luis52

Moin Corn,

wenn ich dich recht verstehe, geht es um die Summe in

$P(W=k)= [mm] \sum^6_{l=1} [/mm]  P(X=k+l, Y=l)$,

die du wegen der Unabhaengigkeit von $X,Y$ auch so schreiben kannst:
[mm] $P(W=k)=\sum^6_{l=1} [/mm] P(X=k+l)P(Y=l)$. Jeder Summand ist genau dann [mm] $\ne0$, [/mm]
wenn jeder seiner Faktoren [mm] $\ne0$ [/mm] ist. Das bedeutet, dass gelten muss:

[mm] $l=1,\dots,6$ [/mm] und [mm] $k+l=1,\dots,6$ $\Leftrightarrow$ $l=1,\dots,6$ [/mm] und [mm] $l=1-k,\dots,6-k$ $\Leftrightarrow$ $\max(1,1-k) \le [/mm]  l  [mm] \le \min(6,6-k).$ [/mm]

vg Luis


Bezug
                
Bezug
Wkeit+Zufallsvariablen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:10 Mi 23.01.2008
Autor: Corn

Hallo
Darf ich dazu weiter fragen stellen? Komme mir schon aufdringlich vor

$ [mm] \sum^{6}_{l=k} [/mm] $ P(X=k+l,Y=l) = 1/36 (6+k)

warum ist die Grenze l=k und nicht l=1-k?

und wie kommt man auf die rechte Seite? Muß ich alle Möglichkeiten aufschreiben, um mir die Formel herzuleiten oder gibts da eine anschauliche Erklärung?


Bezug
                        
Bezug
Wkeit+Zufallsvariablen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:10 Mi 23.01.2008
Autor: luis52

Moin Corn,

> Hallo
>  Darf ich dazu weiter fragen stellen?

Nur zu.

> Komme mir schon
> aufdringlich vor

Ist okay.

>

> [mm]\sum^{6}_{l=k}[/mm] P(X=k+l,Y=l) = 1/36 (6+k)

Gruebel, gruebel, wo kommt denn das her? [verwirrt]

>

> warum ist die Grenze l=k und nicht l=1-k?

Verstehe ich leider nicht.
Die Summe ist so zu berechnen:

$ [mm] P(W=k)=\sum^{\min(6,6-k)}_{l=\max(1,1-k)} [/mm] P(X=k+l)P(Y=l) $.


Beispiel: Es soll $P(W=1)$ berechnet werden. Dann lautet die Formel

[mm] $P(W=1)=\sum^{\min(6,6-1)}_{l=\max(1,1-1)} P(X=k+l)P(Y=l)=\sum^{5}_{l=1} P(X=k+l)P(Y=l)=\frac{5}{36}$ [/mm]

Nochn Beispiel:

[mm] $P(W=-3)=\sum^{\min(6,6+3)}_{l=\max(1,1+3)} P(X=k+l)P(Y=l)=\sum^{6}_{l=4} P(X=k+l)P(Y=l)=\frac{3}{36}$ [/mm]

Oder hast du die Formel $ P(W=k)= [mm] \sum^6_{l=1} [/mm] P(X=k+l, Y=l) $ nicht verstanden?

Du siehst, mir ist unklar, was dir unklar ist.

vg Luis            

Bezug
                                
Bezug
Wkeit+Zufallsvariablen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:25 Sa 26.01.2008
Autor: Corn

Guten Morgen

> Oder hast du die Formel [mm]P(W=k)= \sum^6_{l=1} P(X=k+l, Y=l)[/mm]
> nicht verstanden?

Was mir die Formel sagt, habe ich schon verstanden, wie man sofort die Lösung erkennt allerdings nicht. Das ist mir aber auch gar nicht so wichtig.

> Du siehst, mir ist unklar, was dir unklar ist.

Irgendwie ist die Aufgabe über meinem Niveau

Die Lösung dazu ist angeblich

P(W=K) = $ [mm] \sum^{6-k}_{l=1} [/mm] $ P(X=k+l,Y=l) = 1/36 (6-k) $ [mm] 0
P(W=K) = $ [mm] \sum^{6}_{l=k} [/mm] $ P(X=k+l,Y=l) = 1/36 (6+k)

P(W=K) = 0 sonst

würdest du sagen, dass die Grenzen der Summe biem zweiten falsch sind bzw. die gesamte Lösung falsch ist?

Hier noch mal die Aufgabe
Aufgabe

Es sei (X,Y) das Ergebnis des gleichzeitigen Werfens zweier unterscheidbarer Würfel.
Es sei
U:= max (X,Y)
V = min(X,Y)
und
W= X-Y

Geben Sie die Wertebereiche der Zufallsvariablen an und bestimmen Sie die folgenden Wahrscheinlichkeiten

P(W=K)



VG
Corn

Bezug
                                        
Bezug
Wkeit+Zufallsvariablen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:05 Sa 26.01.2008
Autor: luis52


> würdest du sagen, dass die Grenzen der Summe biem zweiten
> falsch sind bzw. die gesamte Lösung falsch ist?
>

Ah, ich glaube, ich hab's geschnallt: Du zeigst die vorgegebene Loesung!
Die lautet also:

$P(W=K) =  1/36 [mm] (6-k),\quad 0
$P(W=K) =  1/36 (6+k)$ (vermutlich fuer [mm] $-5
und
P(W=K) = 0 sonst.

Rechne mal nach, das stimmt mit dem Ergebnis oben ueberein:
Beispielsweise hatte ich berechnet $P(W=1)=5/36$ und das ist (1/36)(6-1)
usw.


vg Luis
                                      

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kombinatorik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]