matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenExp- und Log-FunktionenWirtschaftliche Anw. der e-Fkt
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - Wirtschaftliche Anw. der e-Fkt
Wirtschaftliche Anw. der e-Fkt < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wirtschaftliche Anw. der e-Fkt: Referat
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 17:50 Di 06.06.2006
Autor: dubaiflo

Hallo

Ich habe aufgetragen bekommen (nein, ich wollte es nicht freiwillig ;) ) meinem Mathe LK (K12, bayr. Gymnasium) die Anwendung der Exponentialfunktion in der Wirtschaft in Form eines 20-30min Referats nahezubringen.

Leider habe ich keine Ahnung von Wirtschaft oder Wirtschaftsmathematik, also stehe ich vor dem Nichts im Moment :)

Könnte mir aber vorstellen dass man in der Zinsrechnung solche Funktionen brauchen kann?

Kann mir vll jemand bitte die Basics oder ein paar Ideen für ein Referat geben?

Wäre super.

Vielen Dank

mfg
Flo

ch habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Wirtschaftliche Anw. der e-Fkt: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:46 So 11.06.2006
Autor: dubaiflo

Kann mir denn niemand helfen?

Bezug
                
Bezug
Wirtschaftliche Anw. der e-Fkt: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:04 So 11.06.2006
Autor: Gleb

hallo,
vielleicht stellst du die frage in einem wirtschaftsforum, oder such dir einen BWL'er/in oder Vwl'er/in, falls dir hier keiner helfen kann!?

:(
Lg Gleb

Bezug
        
Bezug
Wirtschaftliche Anw. der e-Fkt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:33 Mi 14.06.2006
Autor: chrisno

Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Hallo Flo,

das erste mal tritt die Exponentialfunktion bei der Zinseszinsrechnung auf.
Formel: $K(n) = K(0) \cdot q^n$ $K(n)$ ist das Kaptial nach n Jahren, $K(0)$ das Anfangskapital und $q = 1+\frac{p}{100}$ wobei p der Prozentsatz ist.
Das ist von der Struktur her $K(x) = K(0)  \cdot e^{ln(q) \cdot x}$ nur dass erstmal für x nur natürliche Zahlen eingesetzt werden.
Für der Frage, nach wieviel Jahren ein bestimmtes Endkapital erreicht wird, brauchst Du den Logarithmus.
Weitere Stichworte in diesem Zusammenhang: stetige Verzinsung und effektiver Jahreszins.
Weiterhin suche mal unter dem Stichwort "logistische Wachstumsfunktion"
$Y(t) = \frac{a}{1+c \cdot e^{-b \cdot t}$.
Die beschreibt zum Beispiel, wie der Markt gesättigt wird, wenn allmählich jeder Haushalt einen Kühlschrank hat.





Bezug
        
Bezug
Wirtschaftliche Anw. der e-Fkt: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:20 Mi 21.06.2006
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]