matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstigesWirts. Anwendung-Kosten/Gewinn
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Sonstiges" - Wirts. Anwendung-Kosten/Gewinn
Wirts. Anwendung-Kosten/Gewinn < Sonstiges < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wirts. Anwendung-Kosten/Gewinn: Aufgabenstellung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:42 Di 29.12.2015
Autor: Matheverlierer

Aufgabe
Die variablen Herstellkosten je Zwischenprodukt betragen [mm] \vec{k_v}=\vektor{0,0775 \\ 0,181\\0,1935}. [/mm]
Ein Kunde kauft für 1761,10€ Zwischenprodukte im Verhältnis 3:1:2 ein. Berechne, wieviele Zwischenprodukte der Kunde von jeder Sorte erhält, wenn die Firma einen Gewinn von 10% erzielt.

Hallo zusammen,
ich habe hier folgenden Ansatz gewählt:
1761,10=Gewinn+Kosten
Gewinn=0,1*1761,10=176,11
Kosten=1761,10-176,11=1584,99
Berechnung:
1584,99=0,0775 [mm] \cdot 3x+0,181\cdot x+0,1935\cdot [/mm]  2x
x=1980
d.h. für der Kunde erhält 1980 vom Zwischenprodukt 2,..

Dies ist allerdings laut Musterlösung falsch, diese rechnen wie folgt:
K(x)=0,0775 [mm] \cdot 3x+0,181\cdot x+0,1935\cdot [/mm]  2x=0,8005x
10% Gewinn vom Verkaufserlös ergibt
[mm] 0,8005x\cdot [/mm] 1,1=0,88055x
0,88055x=1761,10 -> x=2000

Wo ist mein Denkfehler?
Vielen Dank!

        
Bezug
Wirts. Anwendung-Kosten/Gewinn: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:12 Di 29.12.2015
Autor: mathfunnel

Hallo!

Du berechnest die Anzahl der Produkte für einen
Gewinn von 10% der Einnahmen $E(x) = 1761,10$ €.
Die Musterlösung berechnet einen Gewinn von
10% der Kosten $K(x)=0,0775 [mm] \cdot [/mm] 3x + 0,181 [mm] \cdot [/mm] x + 0,1935 [mm] \cdot [/mm] 2x$ €.

LG mathfunnel

Bezug
                
Bezug
Wirts. Anwendung-Kosten/Gewinn: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:20 Fr 15.01.2016
Autor: Matheverlierer

Aufgabe
Hätte ich dies anhand der Fragestellung erkennen müssen oder ist die Fragestellung so gestellt, dass meine Lösung auch richtig wäre?

> Hallo!
>  
> Du berechnest die Anzahl der Produkte für einen
>  Gewinn von 10% der Einnahmen [mm]E(x) = 1761,10[/mm] €.
>  Die Musterlösung berechnet einen Gewinn von
>  10% der Kosten [mm]K(x)=0,0775 \cdot 3x + 0,181 \cdot x + 0,1935 \cdot 2x[/mm]
> €.
>  
> LG mathfunnel


Bezug
                        
Bezug
Wirts. Anwendung-Kosten/Gewinn: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:00 Fr 15.01.2016
Autor: leduart

Hallo
nein der Gewinn ist immer das, was man überbehält wenn man die Kosten abzieht, d.h. 10% Gewinn heisst immer 10% von den Kosten. wenn du für 100€ Lotto spielst und 110€ gewinnst sagst du doch auch nicht du hast 10/110=9% Gewinn gemacht !
am einfachsten siehst du das wenn du 100% Gewinn machst!
Gruß leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]