matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikWirkungsgrad
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Physik" - Wirkungsgrad
Wirkungsgrad < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wirkungsgrad: Rechenweg Aufgabe b
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:33 Mo 19.07.2010
Autor: Ayu-chan

Aufgabe
Ein Ski-Schlepplift befördert alle 10s einen Skifahrer mit einer druchschnittlichen Masse von 70kg einen Hang hinauf. Der Hang ist 500m lang und hat eine Neigung von 20° zur Horizontalen. Für die Reibung zwischen Ski und Schnee wird eine Reibungszahl von µ=0,05 angenommen. Der Wirkungsgrad der gesamten Anlage beträgt 85%

(a) Wie hoch ist der Hang?)
b) Wie viel Leistung nimmt der Antriebmotor auf?  



bei der b hab ich die Formel µ*cos a*m*g*s
und das ergebniss kommt nicht raus muss man eine andere Formel verwenden??


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Wirkungsgrad: und die Zeit?
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:50 Mo 19.07.2010
Autor: Loddar

Hallo Ayu-chan,

[willkommenmr] !!


Leistung  ist gleich "Arbeit pro Zeiteinheit". Du hast in Deiner Formel nicht die Zeit berücksichtigt.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Wirkungsgrad: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 21:55 Mo 19.07.2010
Autor: Ayu-chan

ich hab das W gerechnet und das dann geteilt durch die 10s aber das richitge ergbniss will nicht rauskommen
es sollte 15,7kW rauskommen
und ich komme irgendwie auf 1613,22W

Bezug
                        
Bezug
Wirkungsgrad: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:11 Mo 19.07.2010
Autor: M.Rex

Hallo und [willkommenmr]

Dann zeig doch mel deine Rechnung "en detail", ich fürchte, du hast im Bogenmass statt im Gradmass gerechnet.

Marius

Bezug
                                
Bezug
Wirkungsgrad: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:19 Mo 19.07.2010
Autor: Ayu-chan

alsoooo
um das W zu rechnen hab ich diese Formel genommen
W = F * s
  = µ * F(normal) * s

und mein F(normal) = cos a * m * g

hab ich dann eigesetz
= 0,05 * cos 20 * 70 * 9,81 * 500
und dann kommt bei mir 16132,2 J raus
und dann hab ich

P= 16132,2J/10s
= 1613,22 W

und dann mit dem Wirkungsgrad hab ich dann einfach 1613,22 * 0,85 gemacht


Bezug
                                        
Bezug
Wirkungsgrad: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:04 Mo 19.07.2010
Autor: leduart

Hallo
1.ich hatte dir schon gesagt, dass du nicht nur die Reibungsarbeit rechnen kannst, sondern auch die Hubarbeit.
2. Wenn du die arbeit ausgerechnet hast ist das 85% der Arbeit des Motors, du kannst also nicht 85% von der arbeit rechnen. wer sollte denn die restlichen 15 % bringen?
der Motor muss mehr leisten, eben weil er nur 85% Wirkungsgrad hat.
Gruss leduart

Bezug
                                                
Bezug
Wirkungsgrad: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:20 Mo 19.07.2010
Autor: Ayu-chan

das heißt
meine Arbeit ist dann
W = Reibungsarbeit + Hubarbeit??

Bezug
                                                        
Bezug
Wirkungsgrad: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:34 Di 20.07.2010
Autor: leduart

Hallo
ja
Gruss leduart

Bezug
                                                                
Bezug
Wirkungsgrad: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:07 Di 20.07.2010
Autor: Ayu-chan

Juchu dankeeee
jetzt hab ichs
hab das mit dem wirkungsgrad nicht wirklich verstanden gehabt
vielen dank =)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]