matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra / VektorrechnungWinkelhalbierende
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung" - Winkelhalbierende
Winkelhalbierende < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Winkelhalbierende: Inkreismittelpunkt
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 08:14 Sa 12.04.2008
Autor: TTaylor

Aufgabe
Man hat ein Dreieck ABC mit der Seite AC=b, BC= a und AB wird aufgeteilt in AHC=q und HCB=p.
Wichtig ist noch, dass HC der Höhenfußpunkt auf AB der Nullpunkt ist also die Koordinaten (0/0) hat.

A(-q/0) B(p/0) und C(h/0) und HC=(0/0)

Wie berechne ich hier die Winkelhalbierende?
Wie komme ich auf folgende Zeilen?

w\alpha= - [mm] \bruch{hx}{b}+\bruch{qy}{b}-\bruch{qh}{b}=-y [/mm]

w\beta=
[mm] \bruch{hx}{a}+\bruch{py}{a}-{ph}{a}=-y [/mm]

        
Bezug
Winkelhalbierende: Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:18 Sa 12.04.2008
Autor: Al-Chwarizmi

Zur Lösung kann man den Satz gebrauchen, dass jede Winkelhalbierende die gegenüberliegende Seite im Verhältnis der beiden anliegenden Seiten teilt. Ist also zum Beispiel  W  der Punkt, in dem  [mm] w\alpha [/mm]  die Seite  BC  trifft, so gilt BW:WC = c:b . Damit kann man die Koordinaten von  W  ausdrücken und dann die Gerade  [mm] w\alpha [/mm]   durch eine Gleichung darstellen. Wohl ein bisschen mühsam, müsste aber möglich sein. Viel Erfolg.

Ach ja,  Vorsicht:  C hat die Koordinaten  (0 / h)   und nicht  (h / 0) !!

Bezug
                
Bezug
Winkelhalbierende: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:51 Sa 12.04.2008
Autor: TTaylor

Ich verstehe jetzt den Satz, dass die Winkelhalbierenden gegenüberliegende Seiten im Verhältnis der anliegenden Seiten teilen.
Aber ich komme nicht auf
  
w/alpha= - [mm] \bruch{hx}{b}+\bruch {qy}{b}-\bruch{qh}{b}=-y [/mm]

Bezug
                        
Bezug
Winkelhalbierende: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:43 Sa 12.04.2008
Autor: Al-Chwarizmi

Nennen wir also den Schnittpunkt  von  [mm] w\alpha [/mm]  mit der Gegenseite  W.
Nach meiner Rechnung kriegt der die Koordinaten xW=p*b/(b+c), yW=h*c/(b+c).
Die Gerade  [mm] w\alpha [/mm]  hat dann die Steigung  m = (yW-yA)/(xW-xA) oder
m = ((h*c)/(b+c))/ (q+p*b/(b+c)). Das kann man vereinfachen zu
m=h *c/(q*b+p*b+q*c) oder (weil p+q=c ist) zu  m = h/(b+q).

Die Gerade  [mm] w\alpha [/mm]  erhält dann die Gleichung  y-yA=m*(x-xA).
So kommt man auf eine relativ einfache Gleichung, die man auch auf die Form bringen kann, die du vorgelegt hast. Mir ist nur ein wenig rätselhaft, weshalb die Gleichung nicht etwas einfacher geschrieben wurde...

Alles O.K?      :)

Bezug
                        
Bezug
Winkelhalbierende: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:53 Sa 12.04.2008
Autor: angela.h.b.


> Ich verstehe jetzt den Satz, dass die Winkelhalbierenden
> gegenüberliegende Seiten im Verhältnis der anliegenden
> Seiten teilen.
>  Aber ich komme nicht auf
>    
> w/alpha= - [mm]\bruch{hx}{b}+\bruch {qy}{b}-\bruch{qh}{b}=-y[/mm]
>  

Hallo,

nun wäre es interessant zu wissen, auf welches Ergebnis Du auf welchem Wege kommst, da könnte man dann nämlich gleich sehen, was Du falsch machst. Vieleicht macht Du auch gar nichts falsch, denn wie mein Vorredner sagt, ist die Winkelhalbierende ja echt etwas kraus aufgeschrieben.

Ich würde das so angehen:

Einen Punkt der WH kennt man bereits, das ist der Punkt A mit dem Ortsvektor [mm] \overrightarrow{0A}. [/mm]
Addierst man zu diesem den Einheitsvektor in Richtung  [mm] \overrightarrow{A0} [/mm] und den Einheitsvektor in Richtung  [mm] \overrightarrow{AC}, [/mm] so erhält man einen zweiten Punkt auf der Winkelhalbierenden.

Je nach Gusto kann man nun die Zweipunkteform der Geradengleichung verwenden, oder auch die Parameterfom aufstellen und diese dann in Koordinatenform bringen - falls die Koordinatenform überhaupt gefordert ist.

Wie gesagt, die Dir vorliegende Form ist, gelinde gesagt, etwas ungewöhnlich für eine Gerade, normalerweise gibt man sowas ja so an:    y=mx + b.

Gruß v. Angela


Bezug
                                
Bezug
Winkelhalbierende: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:07 Sa 12.04.2008
Autor: Al-Chwarizmi

Danke Angela für den Tipp, einen Richtungsvektor für die Winkelhalbierende vektoriell (als Diagonalvektor in einem Rhombus) zu erzeugen. Das ist eleganter und in der Rechnung am Ende auch deutlich einfacher als mein Vorschlag.
Schönen Gruss!     Al-Ch.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]