matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Winkelberechnungen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Winkelberechnungen
Winkelberechnungen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Winkelberechnungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:03 So 25.11.2007
Autor: fetchcgn

Hallo,
und zwar hätte ich nochmal eine Frage und zwar wie berechne ich Winkel in einem Dreieck?
klar über den Innenwinkelsatz wenn ich zwei Winkel habe aber angenommen ich habe nur einen Winkel und eine Seite? Wie ich an die Seiten komme weiß ich also  bin ich dann soweit und habe einen Winkel und drei seiten nur wie geht es dann weiter?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Winkelberechnungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:20 So 25.11.2007
Autor: Steffi21

Hallo,

jetzt mußt du unterscheiden:

1.) rechtwinkliges Dreieck: 90 Grad minus gegebener (nicht rechter) Winkel
2.) beliegiges Dreieck: Sinussatz

Steffi

Bezug
                
Bezug
Winkelberechnungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:12 So 25.11.2007
Autor: fetchcgn

Was zum teufel ist den nen Sinussatz? :-P
sorry habe nächste woche meine abschlußprüfung und hab eben tausend fragen.

Bezug
                        
Bezug
Winkelberechnungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:56 So 25.11.2007
Autor: Steffi21

Hallo, nächste Woche Prüfung, und dir sagt der Sinussatz nichts???

[mm] \bruch{a}{sin(\alpha)}=\bruch{b}{sin(\beta)}=\bruch{c}{sin(\gamma)} [/mm]

Steffi

Bezug
                                
Bezug
Winkelberechnungen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:04 So 25.11.2007
Autor: fetchcgn

Nunja war längere zeit krank und deswegen konnt ich diese Themen nicht mitbekommen :-(

Gut jetzt habe ich den Sinussatz aber ich habe ja nur drei seiten und ein Winkel wie berechne ich dann jetzt  mit den Werten die Winkel..

Lass uns mal davon ausgehen a=1, b=2,c=3 und der Winkel [mm] \alpha=20 [/mm]

wie geht man jetzt daran , sind jetzt nur so zahlen damit ich mal nen beispiel rechenweg sehen kann :-P sorry bin echt am ende langsam  weiß garnicht was ich zuerst lernen soll!

Bezug
                                        
Bezug
Winkelberechnungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:08 So 25.11.2007
Autor: fetchcgn

Als Zusatz muss ich noch sagen  Wäre es nett wenn du mir mal komplett ne Umformung sagen könntest damit ich mir mal ein Bild machen kann!

Wie kann man sich den die ganze Thematik Sinus,cosinus und tangens  am besten einprägen erklären?

Bezug
                                                
Bezug
Winkelberechnungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:17 So 25.11.2007
Autor: leduart

Hallo
a=1 b=2 c=3 ist kein Dreieck! Die Summe 2erkurzen  Seiten muss immer größer sein als die dritte. In deinem Dreieck sind alle Winkel 0.
aber mal [mm] \alpha=30° [/mm] a=3, b=2,
a/sin30=b/sinx  sin30/a=sinx/b  sinx=b/a*sin30  sinx=2/3*sin30=2/3*1/2=1/3
sinx=1/3  jetzt mit TR sin^-1 oder asin(1/3)=19,5° [mm] x=\beta [/mm]
Wenn du nur 3 Seiten hast gibt es den Cosinussatz:
[mm] c^2=a^2+b^2-2*a*b*cos\gamma. [/mm]
dabei ist c jeweils die dem unbekannten Winkel gegenüberliegende seite.
etwa hier der Winkel ist 180-30-19,5=130,5 also [mm] c^2=9+4-2*3*2*cos130,5. [/mm]
ausrechnen kannst du das selbst.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]