matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMaschinenbauWinkel an zwei Kreisbögen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Maschinenbau" - Winkel an zwei Kreisbögen
Winkel an zwei Kreisbögen < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Winkel an zwei Kreisbögen: Frage
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 10:20 Di 21.06.2005
Autor: Ralfman

Ich weis nicht wie, daher fasse ich mich Kurz.
Wenn ich zwei Kreise unterschiedlicher größe, den kleineren unten, übereinander Stapel, und die Kreisbögen miteinander verbinde, wie berechne ich den Winkel im Unten entstehenden Keil?
Bekannte maße sind Radius der Kreise sowie der abstand der Radus zueinander.
Ich hoffe ich habe mich deutlich genug ausgedrückt und hoffe jemand kann mir helfen.

gruß
Ralf

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.



        
Bezug
Winkel an zwei Kreisbögen: Skizze
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:32 Mi 22.06.2005
Autor: Fugre

Hallo Ralf,

leider verstehe ich die Frage nicht ganz.
Es wäre klasse, wenn du eine Skizze
machen könntest; dann ist sie sicher
schnell beantwortet.

Liebe Grüße
Fugre

Bezug
                
Bezug
Winkel an zwei Kreisbögen: Skizze
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:38 Do 23.06.2005
Autor: Ralfman

Eine Skitze? Versuch ich mal:

\       |      /     So sieht das in etwa aus.
\ ***** /      Die Sternchen Symbolisieren den Durchmesser der  Kugeln.
  \     |    /      Gesucht wird der Winkel der unten im Keil entsteht.
   \    |   /       Wenn sich die Position der Kugeln zueinander Verändert,
    \ ** /        oder / und sich die größe der Kugeln Verändert, Verändert
     \  | /         sich auch der Winkel. Ich benötige also eine Formel um den
      \ |/          Winkel zu berechnen, um das ganze danach in Excel
       [mm] \/ [/mm]           Umzusetzen. Und ich hab keine Ahnung wo ich ansetzten soll.

Entsprechende Vorbereitung als Excel-Blatt knn unter
[]http://home.arcor.de/ralf_stecher/Winkel.xls
gedownloadet werden.

Besten Dank für jede weitere Unterstützung.
Ralf


Bezug
                        
Bezug
Winkel an zwei Kreisbögen: Ist Erledigt
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:17 Do 23.06.2005
Autor: Ralfman

Hallo zusammen,
ich habe das Problem mit Excel gelöst bekommen.
war gar nicht so einfach, aber lesen bildet...
Ist in Excel eine ARCSIN Berechnung [=2*ARCSIN(X11/(X18+X31))*180/PI()].

Besten dank dennoch für die Unterstützung hier im Forum.

Ralf



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]