matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikWindgeschwindigkeit
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Physik" - Windgeschwindigkeit
Windgeschwindigkeit < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Windgeschwindigkeit: Suche Lösungsweg
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:55 Do 08.11.2007
Autor: Hamue

Aufgabe
Ein Flugzeug (Eign.geschw.350km/h) benötigt für eine 500km lange Strecke 20min weniger, wenn es mit dem Wind fliegt,als wenn es gegen den Wind fliegt.Wie groß ist die Windgeschwindigkeit?  

Hallo,
ich suche für diese Aufgabe ein Lösungsweg.Das Ergebnis soll angeblich 40,26km/h betragen, aber ich weiß einfach nicht wie ich da vorgehen muss.
Wäre toll wenn Ihr mir helfen könntet.
Danke

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Windgeschwindigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:21 Do 08.11.2007
Autor: Steffi21

Hallo,

Geschwindigkeit Flugzeig: [mm] v_F# [/mm]
Geschwindigkeit Wind: [mm] v_W [/mm]

Flug gegen den Wind: [mm] v_F-v_W [/mm] dauertZeit t
Flug mit dem Wind: [mm] v_F+v_W [/mm] dauert Zeit t-20min

benutze jetzt die Gesetzmäßigkeit für die gleichförmige Bewegung,

Steffi


Bezug
                
Bezug
Windgeschwindigkeit: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:47 Sa 10.11.2007
Autor: Hamue

Danke für deine Antwort. Ich hab allerdings das Problem das ich immer noch nicht auf das Ergebnis von 40,26km/h für die Windgeschwindigkeit komme. Bei deiner Antwort muss ich die V-Wind mit einbeziehen, die ist jedoch doch gesucht und deshalb unbekannt.Die Formel v=s/t kann ich dafür nicht benutzen.Es wäre super nett wenn du mir das nochmal erklähren könntest.
Danke

Bezug
                        
Bezug
Windgeschwindigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:54 Sa 10.11.2007
Autor: Steffi21

Hallo, wenn du [mm] v_w [/mm] berechnen möchtest, so müssen doch die Formeln [mm] v_w [/mm] enthalten! Du kennst [mm] v=\bruch{s}{t}, [/mm] nun gilt s=v*t:

1) Flug mit dem Wind
[mm] 500km=(350\bruch{km}{h}+v_w)*(t-20min) [/mm]

2) Flug gegen den Wind
[mm] 500km=(350\bruch{km}{h}-v_w)*t [/mm]

somit hast du zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten, stelle z.B. Gleichung 2 nach t um, dann in 1. Gleichung einsetzen, du bekommst eine quadratische Gleichung in [mm] v_w, [/mm] beachte noch die 20min in Stunden umzurechnen.

Steffi

Bezug
                                
Bezug
Windgeschwindigkeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:21 So 11.11.2007
Autor: Hamue

Hi, vielen Dank für Deine Hilfe!!!! ich hab die Quadratgleichung dann mit der pq-Formel gelöst, jetzt hab ich zwar nicht das Ergebnis raus was mein Lehrer gesagt hat aber egal. Solche Aufgaben sind echt nicht gerade meine Stärke, aber nochmal danke für Deine Hilfe.

Bezug
                                        
Bezug
Windgeschwindigkeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:32 So 11.11.2007
Autor: Steffi21

Hallo, es kommt aber [mm] 40,....\bruch{km}{h} [/mm] raus, Steffi

Bezug
                                                
Bezug
Windgeschwindigkeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:12 So 11.11.2007
Autor: Hamue

Ich wollte auch nicht Behaupten das es von Dir falsch war, tut mir leid wenn das komisch rüber kam. ist klasse das du mir hilfst! Das ist jetzt nur 1ne Reihe aus der Rechnung aber alles rein stellen würde nen bisschen lange dauern. Ist das noch richtig oder hab ich da schon was falsch gerechnet? wäre super wenn du nochmal gucken kannst.als nächstes hab ich dann den Bruch aufgelöst,untere Reihe mal nehmen und kürzen... DANKE :-)

[mm] 500km=(350\bruch{km}{h}+v_w)\cdot(\bruch{500km-233.3\bruch{km}{h}\cdot+0,3h\cdot v_w}{350\bruch{km}{h}-v_w}) [/mm]

Bezug
                                                        
Bezug
Windgeschwindigkeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:19 So 11.11.2007
Autor: Steffi21

Hallo, du hast (ich schreibe ohne Einheiten

[mm] 500=(350+v_w)(t-\bruch{1}{3}) [/mm]

[mm] 500=350t-\bruch{350}{3}+v_wt-\bruch{1}{3}v_w [/mm]

weiterhin

[mm] 500=(350-v_w)t [/mm]

[mm] t=\bruch{500}{350-v_w} [/mm]

diesen Term für t in 1. Gleichung einetzen

[mm] 500=350\bruch{500}{350-v_w}-\bruch{350}{3}+v_w\bruch{500}{350-v_w}-\bruch{1}{3}v_w [/mm]

[mm] 500=\bruch{175000}{350-v_w}-\bruch{350}{3}+\bruch{500v_w}{350-v_w}-\bruch{v_w}{3} [/mm] mal [mm] 3(350-v_w) [/mm]

[mm] 500*3*(350-v_w)=3*175000-350*(350-v_w)+3*500*v_w-v_w(350-v_w) [/mm]

[mm] 525000-1500v_w=525000-122500+350v_w+1500v_w-350v_w+v_w^{2} [/mm]

[mm] 0=v_w^{2}+3000v_w-122500 [/mm]

jetzt solltest du es schaffen

Steffi


Bezug
                                                                
Bezug
Windgeschwindigkeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:38 So 11.11.2007
Autor: Hamue

DANKE für die unendliche Geduld mit mir. Mein einziger Fehler war das ich in der pq-Formel [mm] 1500v_w [/mm] raus hatte und nicht 3000. Somit kam ich dann auf 77,65 anstatt auf 40,29.[lichtaufgegangen] Schönen Abend wünsche ich Dir noch

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]