matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathematik-WettbewerbeWillkommen und wichtige Hinweise
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Mathematik-Wettbewerbe" - Willkommen und wichtige Hinweise
Willkommen und wichtige Hinweise < Wettbewerbe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematik-Wettbewerbe"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Willkommen und wichtige Hinweise: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:29 Sa 14.02.2004
Autor: Stefan

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe sonstige Mathe-Interessierte!

Willkommen im Forum "Mathe-Wettbewerbe"!

Um mal gleich das Wichtigste vorneweg zu sagen:

Dieses Forum dient nicht dazu bei den aktuellen Aufgaben der diversen Mathematik-Wettbewerbe Hilfestellungen zu geben. Dies leisten wir nicht und ist hier ausdrücklich unerwünscht. Sollte hier jemand aktuelle Wettbewerbsaufgaben (z.B. zum Bundeswettbewerb Mathematik, Mathematik-Olympiade, Känguru) reinstellen und diese nicht als solche kenntlich machen, wird die Antwort gelöscht und der Zugang augenblicklich gesperrt. Ich gleiche die Anfragen ständig mit den aktuellen Wettbewerbsaufgaben ab.

So, nachdem ich nun etwas schroff erklärt habe, was wir nicht wollen, wird es Zeit zu sagen, was wir wollen. :-)

Dieses Forum soll mathematisch begabte, interessierte und ehrgeizige Schülerinnen und Schüler auf die Mathewettbewerbe vorbereiten, wobei sich unser Augenmerk nicht in erster Linie auf die (meist trivialen) ersten Runden ausrichtet, sondern auf die Aufgaben der Landes- und Bundesrunden sowie auf internationale Wettbewerbe. Ich mache hier bewusst keine Alterseinschränkung, weil sich die mathematische Begabung extrem unterschiedlich entwickelt. Es gibt Schülerinnen und Schüler, die bereits ab der 8. Klasse in der Lage sind diesen Abstraktionsgrad mitzugehen, anderen gelingt dies erst in der Oberstufe, von daher muss jede(r) von euch einfach mal ausprobieren, ob sie oder er bei einer solchen Vorbereitung mitkommt und daraus einen persönlichen Gewinn erzielen kann.

Selbstverständlich ist die Vorbereitung auf die Mathe-Wettbewerbe nicht das Hauptziel, sondern es ist vielmehr ein Mittel zum Zweck, nämlich zur Aneignung der wichtigsten mathematischen Techniken, die euch später (etwa im Mathestudium) von großem Nutzen sein können. Nur fällt dies auf diesem wettbewerbsorientierten Weg in Form von "Knobelaufgaben" erfahrungsgemäß leichter als auf einem rein dozierenden Weg. Im Vordergrund steht aber auf jeden Fall der Spaß an solchen Knobeleien.

Abschließend verbleibt mir allen viel Spaß und Erfolg zu wünschen!

Stefan

Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematik-Wettbewerbe"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]