matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/WirtschaftWillensbildung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Politik/Wirtschaft" - Willensbildung
Willensbildung < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Willensbildung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:24 Sa 20.09.2008
Autor: robertl

Aufgabe
hmm was ist den mit art 21 GG gemeint dass die Parteien bei der politischen willensbildung des Volkes mitwirken sollen??

ich kanns mir zwar teilweise erklären aber irgendwie bin ich mir unsicher...
ist damit gemeint ,dass Parteien bei der politischen willensbildung mitwirken indem sie  die Interressen des volkes vertreten,Programme entwickeln die dem willend es volkes entsprechen und versuchen durch sogenannte ´´Schnuppermitgliedsschaften´´ die Bevölkerung dazu bewegen politisch aktiv zu werden, und dass der wille durch pol. Umfeld und medien zb. beeinflusst wird.
sie beeinflussen ja auch den pol. Willen indem sie Mitglieder werben und zur wahl stellen..die dan in den Bundestag von der Bevölkerung gewählt werden und indem sie deshalb als ´´Sprachrohr´´ für das volk fungieren,da das volk durch die wahl der Repräsentanten entscheidungen fällt ,sich einen willen bildet und diese durch diese Repräsentanten ausführen lässt.Ausserdem beeinflussen sie die pol. Entwicklung in Parlament und Regierung.
???????
ist das richtig??? zum Teil richtig?? fehlt was??
kann man das kürzer erklären??

        
Bezug
Willensbildung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:07 Sa 20.09.2008
Autor: Josef

Hallo robertl,

Art 21 GG
(1) 1Die Parteien wirken bei der politischen Willensbildung des Volkes mit.



Mitwirkung bei der politischen Willensbildung des Volkes:
Mitwirkung heißt Einflussnahme. Mitwirkung heißt nicht Monopol. Auch andere Gruppen besitzen politische Einflussmöglichkeiten: Gewerkschaften, Wirtschaftsverbände, Presse, Rundfunk und Fernsehen, ebenso die Kirchen.
Mitwirkung heißt vor allem: Kandidaten bei den Bundestags- und Landtagswahlen zur Wahl stellen.


Viele Grüße
Josef

Bezug
                
Bezug
Willensbildung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:16 Sa 20.09.2008
Autor: robertl

Aufgabe
danke

undd wie wird Einfluss genommen auf den pol willen?

Bezug
                        
Bezug
Willensbildung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:30 Sa 20.09.2008
Autor: leduart

Hallo
Die Parteien versuchen dich durch ihre Programme, Schriften, Reden, Versammlungen, Fernsehauftritte ihrer Vertreter, Pressemitteilungen , Wahlpropaganda usw.  zu beeinflussen.
Hast du davon noch nie was gemerkt?
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]