matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGeschichteWilhelminisches Deutschland
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Geschichte" - Wilhelminisches Deutschland
Wilhelminisches Deutschland < Geschichte < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wilhelminisches Deutschland: und Militarismus...
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:46 Do 14.02.2008
Autor: xxannsoxx

Aufgabe
Der preußischeGeneralstabschef Graf Moltke äußerte 1880 in einem Brief:
Der ewige Friede ist ein Traum, und nicht einmal ein schöner, und der Krieg ein Glied in Gottes Weltordnung. In ihm entfalten sich die edelsten Tugenden des Menschen, Mut únd Entsagung, Pflichttreue und Opferwilligkeit mit Einsetzung des Lebens. Ohne den Krieg würde die Welt in Materialismus versumpfen.

a.) Weshalb setzte sich diese Auffassung vom Krieg gerade im Wilhelminischen Deutschland durch?

b.) Welche Kräfte bekämpften die Vorherrschaft des Militarismus in Europa vor 1914?  

Okay habe mir dazu auch ein paar Gedanken gemacht... Erst einmal das Wilhelminische Deutschland ist ja die Bezeichnung der Epoche zwischen 1890 und 1914 da dadurch die Herrausragende Rolle betont wird die Wilhelm 2. zu dieser Zeit im politischen und gesellschaftlichen Leben des Kaiserreiches gespielt hat. zu Frage a.) Warum sich diese "Auffassung" durchsetzt im Wilhelminischen Deutschland naja ich würde sagen weil nach der Aussage von Moltke ohne den Krieg alles im Materialismus versinken würde... und da der Krieg dazu beiträgt Wletordnung zu schaffen??

zu Frage b.) fällt mir nix ein ahb schon total viel durchgelesen aber irgendwie steh ich da wohl grad ganz falsch...
also hilfe wäre toll
danke

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt



        
Bezug
Wilhelminisches Deutschland: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:58 Do 14.02.2008
Autor: Analytiker

Hi du,

erst einmal herzlich [willkommenvh] *smile* !!!

> Der preußischeGeneralstabschef Graf Moltke äußerte 1880 in einem Brief:
> Der ewige Friede ist ein Traum, und nicht einmal ein
> schöner, und der Krieg ein Glied in Gottes Weltordnung. In
> ihm entfalten sich die edelsten Tugenden des Menschen, Mut
> únd Entsagung, Pflichttreue und Opferwilligkeit mit
> Einsetzung des Lebens. Ohne den Krieg würde die Welt in
> Materialismus versumpfen.
>
> a.) Weshalb setzte sich diese Auffassung vom Krieg gerade
> im Wilhelminischen Deutschland durch?
>
> b.) Welche Kräfte bekämpften die Vorherrschaft des
> Militarismus in Europa vor 1914?

> Erst einmal das Wilhelminische Deutschland ist ja die
> Bezeichnung der Epoche zwischen 1890 und 1914 da dadurch
> die Herrausragende Rolle betont wird die Wilhelm 2. zu
> dieser Zeit im politischen und gesellschaftlichen Leben des
> Kaiserreiches gespielt hat.

[ok] -> ja so war das ;-)!

> zu Frage a.) Warum sich diese "Auffassung" durchsetzt im
> Wilhelminischen Deutschland naja ich würde sagen weil nach
> der Aussage von Moltke ohne den Krieg alles im Materialismus
> versinken würde... und da der Krieg dazu beiträgt Wletordnung
> zu schaffen??

Ne so ist das nicht gemeint. Du sollst näher erläutern, warum gerade im Wilhelminischen Deutschland die Auffassung von Moltke durch. Dazu solltest du dir Gedanken machen, was das Wilhelminische Deutschland kennzeichnete in der Hinsicht...! Dann kannst du Parallelen ziehen zwischen der zitierten Meinung von Moltke und der damaligen Zeit.

> zu Frage b.) fällt mir nix ein ahb schon total viel
> durchgelesen aber irgendwie steh ich da wohl grad ganz
> falsch...

Naja aus dem Text kannst du ja schon entnehmen, das Moltke einer derjenigen war, der definitiv ein Gegner des Materialismus war. Also ein Befürworter des Militarismus zu dieser Zeit. Nun stellt sich die Frage: Wer war er, und zu welcher gesellschaftlichen Gruppe ist er hinzuzuzählen? Dann kannst du diese Frage eigentlich auch beantworten, wenn du das ein wenig auf Staatsebene hochbrichst... ;-)!

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
                
Bezug
Wilhelminisches Deutschland: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:51 Do 14.02.2008
Autor: xxannsoxx

zu a.) diese auffassung setzte sich im wilhelminischen deutschland durch, da die argumente moltkes zu den lebensweisen der wilhelminischen epoche passten ??? (stimmt das so?)

zu b.) Graf von Moltke stammt aus der alten mecklenburgischen Adelsgesellschaft Moltke.  ja aber was muss ich da ncoh zu wissen?

hmmm...  vllt könnte mir da jemand helfen...

Bezug
                        
Bezug
Wilhelminisches Deutschland: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:52 Fr 15.02.2008
Autor: Analytiker


> zu a.) diese auffassung setzte sich im wilhelminischen
> deutschland durch, da die argumente moltkes zu den
> lebensweisen der wilhelminischen epoche passten ??? (stimmt
> das so?)

[ok] -> Aber den Gedanken bitte weiterdenken: WAS genau war denn die "übliche" Lebensweise in der wilhelminischen Epoche?

> zu b.) Graf von Moltke stammt aus der alten
> mecklenburgischen Adelsgesellschaft Moltke.
> ja aber was muss ich da noch zu wissen?

[ok] -> Auch hier gilt, nicht mitten im Gedanken das denken aufhören ;-): Was bedeutet denn dieser Adelsstand für Moltkes Auftreten, Intentionen und Überzeugungen?

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
                                
Bezug
Wilhelminisches Deutschland: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:06 Di 19.02.2008
Autor: xxannsoxx

verstehe ich leider immer noch nicht so ganz genau habe es jetzt mal so änhlich geschrieben....danke für die hilfe =)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]