matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenKombinatorikWieviele Bälle wurden verkauft
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Kombinatorik" - Wieviele Bälle wurden verkauft
Wieviele Bälle wurden verkauft < Kombinatorik < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kombinatorik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wieviele Bälle wurden verkauft: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:54 Mi 18.10.2006
Autor: mix2k1

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


Hallo, ich habe folgende Aufgabe in Kombinatorik bekommen.

Ein Kaufhaus verkaufte in einer Sonderaktion 99 BÄalle.
Von diesen waren:
² 31 weiße Fußbälle zu jeweils unter 100 Euro,
² 45 weiße Fußbälle,
² 36 Fußbälle zu jeweils unter 100 Euro,
² 55 Fußbälle,
² 45 weiße Bälle,
² 75 Bälle unter 100 Euro,
² 5 Bälle sind weder Fußbälle, noch weiß, noch kosten sie unter 100 Euro.

Wieviele Bälle wurden verkauft, die nicht Fußbälle waren, nicht weiß waren und unter 100 Euro kosteten?


Ich hätte gern einen Lösungsansatz für diese Aufgabe.


        
Bezug
Wieviele Bälle wurden verkauft: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:43 Do 19.10.2006
Autor: mathiash

Hallo und guten Morgen,

> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>
>
> Hallo, ich habe folgende Aufgabe in Kombinatorik bekommen.
>
> Ein Kaufhaus verkaufte in einer Sonderaktion 99 BÄalle.
>  Von diesen waren:

Numerieren wir die Bedingungen mal durch:

(1) 31 weiße Fußbälle zu jeweils unter 100 Euro,
(2) 45 weiße Fußbälle,
(3)  36 Fußbälle zu jeweils unter 100 Euro,
(4)  55 Fußbälle,
(5)  45 weiße Bälle,
(6) 75 Bälle unter 100 Euro,
(7) 5 Bälle sind weder Fußbälle, noch weiß, noch kosten sie

> unter 100 Euro.
>

(24)=(2) und (4): es sind 55-45=10 nicht-weisse Fussbälle
(36)=(3) und (6): es sind 75-36 = 39  Bälle unter 100 EUR, die keine Fussbälle sind
(13)=(1) und (3): es sind 36-31=5 Fussbälle unter 100 EUR, die nicht weiss sind
(25)=(2) und (5): es gibt keine weissen Bälle, die nicht Fussbälle sind

Dh alle Bälle unter 100 EUR, die keine Fussbälle sind, sind auch nicht weiss, und deren Zahl steht in (36).

Gruss,

Mathias

> Wieviele Bälle wurden verkauft, die nicht Fußbälle waren,
> nicht weiß waren und unter 100 Euro kosteten?
>  
>
> Ich hätte gern einen Lösungsansatz für diese Aufgabe.
>  

Bezug
                
Bezug
Wieviele Bälle wurden verkauft: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:19 Do 19.10.2006
Autor: mix2k1

Danke,
aber könnte man das nicht mit einer Formel o.ä. berechnen?

Und warum hast du 24 und 13, 25 auch ausgerechnet, wenn doch 36 schon das Ergebnis ist? Oder fließen die 3 Ergebnisse gar nicht mit ein?

Bezug
                        
Bezug
Wieviele Bälle wurden verkauft: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:46 Do 19.10.2006
Autor: mathiash

Hallo nochmal,

ad 2: Nun ja, man fängt halt an und schaut mal ein bißchen, und ich hab sozusagen nicht laut, aber direkt an der Tastatur gedacht.

ad 1: Klar, aber das wär hier doch der Overkill. Nimm halt für alles Variablen:

[mm] x_{fussb}, x_{fussb,weiss}, x_{weiss}, x_{unter-hundert} [/mm] und so weiter und stell dann die Bedingungen als lineare Gleichungen auf,

viel Spass dabei, zum Schluss siehst Du dann ausser x'en gar nichts mehr.

Gruss,

Mathias


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kombinatorik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]