matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstigesWiegerätsel
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Sonstiges" - Wiegerätsel
Wiegerätsel < Sonstiges < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wiegerätsel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:02 Mo 18.10.2010
Autor: newflemmli

Aufgabe
Sie haben vor sich 25 Goldbarren aus einer Schatzkiste und eine Balkenwaage, und Sie wissen, dass 24 der Goldbarren gleich schwer sind, der letzte aber etwas schwerer ist. Sie dürfen genau dreimal wägen und sich danach einen der drei Goldbarren aussuchen. Wie können Sie sich sicher sein, dass sie den schwersten Goldbarren wählen werden?

Unter wievielen Barren können Sie maximal mit k-mal wägen die einen schwereren entdecken, wenn k ein beliebige natürliche Zahl ist?

Hallo Forum,

Ich überlege wie man das machen könnte.

Ich darf ja nur 3 Mal wegen, hab aber 25 Barren.
Kann mir wer sagen wie ich das richtig angehe?

        
Bezug
Wiegerätsel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:12 Mo 18.10.2010
Autor: reverend

Hallo newflemmli,

> Sie haben vor sich 25 Goldbarren aus einer Schatzkiste und
> eine Balkenwaage, und Sie wissen, dass 24 der Goldbarren
> gleich schwer sind, der letzte aber etwas schwerer ist. Sie
> dürfen genau dreimal wägen und sich danach einen der
> drei Goldbarren aussuchen. Wie können Sie sich sicher
> sein, dass sie den schwersten Goldbarren wählen werden?

Was macht das Wort "drei" denn da?

> Unter wievielen Barren können Sie maximal mit k-mal
> wägen die einen schwereren entdecken, wenn k ein
> beliebige natürliche Zahl ist?

Oh, mit Verallgemeinerung. Das sieht man selten...

>  Hallo Forum,
>  
> Ich überlege wie man das machen könnte.
>  
> Ich darf ja nur 3 Mal wegen, hab aber 25 Barren.
>  Kann mir wer sagen wie ich das richtig angehe?

Na, da empfiehlt sich doch, gleich nach der allgemeinen Lösung zu suchen. Die muss ja auch die Lösung des 25er-Problems beinhalten.

Also: wenn wir tatsächlich die Information haben, dass ein einziger Barren unter allen von deren Gewicht abweicht, und auch noch wissen, in welche Richtung (er ist schwerer), dann ist das System leicht zu finden.

Bei bis zu drei Barren genügt eine Wägung. Überleg Dir erst mal, warum, und finde dann die Zahl der Barren, unter denen man mit zwei Wägungen den einen schwereren finden kann.

Dann sehen wir mal weiter.

Grüße
reverend


Bezug
                
Bezug
Wiegerätsel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:46 Mo 18.10.2010
Autor: newflemmli

also wenn genau einer schwerer ist, dann kann man ja schreiben

24/25     sind  gleich
1/25      ist schwerer

Dann mach ich drei Haufen 2x 8 B, 1x 9 B

Dann lege ich zuerst rechts und links die 2x 8B hin,
    ---> (1) gleichschwer -- Haufen 3 enthält Barren
    ---> (2) Linksschwerer --- linker Haufen
    ---> (3) rechterschwerer --- rechter Haufen

für (2)(3) kann ich dann den Haufen wieder aufteilen auf 8 --> 3 + 3 + 2 und das selber wieder machen.

Bei (1) analog.

Mir wie mach ich das bitte mit (n) ? Wie schreibt man sowas formal auf

Bezug
                        
Bezug
Wiegerätsel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:02 Mo 18.10.2010
Autor: reverend

Hallo nochmal,

das liest sich schon gut. Das Problem hast Du also verstanden.

Bevor Du es formal aufschreibst, fragt sich aber noch, wieviel Barren Du denn maximal mit n Wägungen untersuchen kannst. Hast Du eine Idee?

Wie gesagt, bei 1 Wägung waren es 3 Barren, und für 25 Barren hast Du jetzt 3 Wägungen gebraucht. Wieviel gehen bei 2 Wägungen? Bei vier?

Grüße
reverend


Bezug
                                
Bezug
Wiegerätsel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:02 Di 19.10.2010
Autor: newflemmli

ehrlich gesagt, hab ich jetzt keine Idee wie der zusammenhang sein soll.

von 3 auf 25 mhh.

Bezug
                                        
Bezug
Wiegerätsel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:33 Di 19.10.2010
Autor: reverend

Na, dann sortiere mal 8 Barren. Dann 9. Dann 10.
Da müsste Dir was auffallen.
lg
rev


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]