matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDeutschWie schreibe ich eine gute Arg
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Deutsch" - Wie schreibe ich eine gute Arg
Wie schreibe ich eine gute Arg < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wie schreibe ich eine gute Arg: Struktur,Was gehört dort rein?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:46 Mo 26.03.2007
Autor: Buddy

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


hallo,
ich hab eine Frage zu dem thema "Argumentation" ich schreibe jetzt am Donnerstag eine Arbeit darüber aber unsere Lehrerin hat uns nichts darüber gesacht wie man diese richtich aufbaut und wie man z.b. argumente verbinden kann.

hoffe auf antworten




mfg Buddy



        
Bezug
Wie schreibe ich eine gute Arg: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:09 Mo 26.03.2007
Autor: Fabbi

Hi

Argumentation:
“Checkliste“ für eine erfolgreiche Argumentation
Zuerst solltest Du bei jeder Argumentation immer darauf achten, ruhig zu bleiben,
rethorisch sicher, loyal, freundlich und kompromissbereit zu sein.
Vor jeder Diskussion ist es hilfreich einige Vorbereitungen zu treffen. Überlege:
• Was ist mein Problem? (worin bin ich eingeschränkt, womit kann ich auf
keinen Fall leben / womit könnte ich leben)
• Was ist mein Ziel?
Außerdem ist es von Nutzen sich auf Argumente des Gesprächspartners / der
Gesprächspartnerin vorzubereiten, um auf schlagkräftige Argumente das richtige
antworten zu können.
Dazu kannst Du Dir Deine Argumente “einteilen“, so dass Du “starke“ Argumente
auch am Ende noch parat hast.
Wichtig ist immer, alle nötigen Informationen schriftlich und wahrheitsgetreu
vorlegen zu können.
Achte während der Diskussion darauf:
Argumente sollten präzise sein, auf Meinungen oder Moralitäten kann man sich
nicht sehr oft stützen, da die je bei jedem unterschiedlich sein können. Beispiele,
Beweise oder Belege sind konkret und können nicht angefochten werden.
Um einen Konflikt niederlagslos zu lösen, ist es immer von Vorteil, von sich (oder
“seiner Partei“) auszugehen. Wenn Du Deinem Gegenüber vermittelst, worin und
weshalb Du eingeschränkt bist, was sich bei Dir für Probleme ergeben oder warum
Du womit nicht leben kannst, greifst Du niemanden an, es werden unnötige
Missverständnisse vermieden.
Wenn Du selber Lösungsvorschläge anbringen kannst, wirkst Du kompromissbereit
und loyal.
Quele:[]http://www.demokratisches-sachsen.de/downloads/check_argumentation.pdf

außerdem habe ich einige hilfreiche Links gefunden.
[]Wiipeda
[]Argumentieren

mfg Fabbi


Bezug
                
Bezug
Wie schreibe ich eine gute Arg: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:21 Di 27.03.2007
Autor: Buddy

dankeschön

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]