matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstigesWie löst man diese Formel
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Sonstiges" - Wie löst man diese Formel
Wie löst man diese Formel < Sonstiges < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wie löst man diese Formel: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:52 Fr 03.08.2012
Autor: rblanc

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Wie löse ich folgende Formel?

[mm] \wurzel{1}\in+ 8r9 [/mm]



        
Bezug
Wie löst man diese Formel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:00 Sa 04.08.2012
Autor: barsch

Hallo rblanc, [willkommenmr]


> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  
> Wie löse ich folgende Formel?

Schön, dass du den Formeleditor gleich benutzt. Meinst du wirklich

> [mm]\wurzel{1}\in+ 8r9 [/mm]

oder ist da bei der Eingabe etwas schief gelaufen.

Gruß
barsch


Bezug
                
Bezug
Wie löst man diese Formel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:38 Di 07.08.2012
Autor: rblanc

Ist schon möglich dass dies keine wirkliche Formel ist. Ich bin Mitglied im Geocaching und um eine Koordinate zu berechnen brauche ich das Ergebnis dieser "Formel". Das Formelzeichen geht über die ganzen Zahlen. Da der Titel dieser Frage heisst "Keine halben Sachen...." ist es gut möglich, dass der Fragensteller mit der Formel etwas anderes ausdrücken will. Wenn Du mir also sagst, dass dies keine Formel ist bin ich damit zufrieden und muss überlegen, was der Fragensteller damit ausdrücken will, die Fragen sind manchmal hinterlistig.

Bezug
        
Bezug
Wie löst man diese Formel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:34 Sa 04.08.2012
Autor: Marcel

Hallo,

> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  
> Wie löse ich folgende Formel?
>  
> [mm]\wurzel{1}\in+ 8r9 [/mm]

da steht keine Formel, sondern eine Aussage - und ich sehe in ihr so keinen Sinn. Denn für mich ist dann [mm] $1\,$ [/mm] die übliche [mm] $1\,,$ [/mm] also ist [mm] $\sqrt{1}=1\,.$ [/mm] Und was [mm] $+\;8r9$ [/mm] aussagen soll, müßtest Du auch erklären.

Bitte mal in einem kleinen Text den Kontext beschreiben. Ich meine, ich kann auch fragen: "Warum hat dieser Kosinus den Wert 0.63?"

Und? Weißt Du, was ich damit fragen wollte?

Ne, also auf ein Neues bitte!

P.S. Herzlich Willkommen im MR!

Grüße,
  Marcel

Bezug
                
Bezug
Wie löst man diese Formel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:40 Di 07.08.2012
Autor: rblanc

Ist schon möglich dass dies keine wirkliche Formel ist. Ich bin Mitglied im Geocaching und um eine Koordinate zu berechnen brauche ich das Ergebnis dieser "Formel". Das Formelzeichen geht über die ganzen Zahlen. Da der Titel dieser Frage heisst "Keine halben Sachen...." ist es gut möglich, dass der Fragensteller mit der Formel etwas anderes ausdrücken will. Wenn Du mir also sagst, dass dies keine Formel ist bin ich damit zufrieden und muss überlegen, was der Fragensteller damit ausdrücken will, die Fragen sind manchmal hinterlistig.


Bezug
                        
Bezug
Wie löst man diese Formel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 07:43 Mi 08.08.2012
Autor: Marcel

Hallo,

> Ist schon möglich dass dies keine wirkliche Formel ist.
> Ich bin Mitglied im Geocaching und um eine Koordinate zu
> berechnen brauche ich das Ergebnis dieser "Formel".

ich verstehe aber denn Sinn dieses "Ausdrucks" nicht. Ich erinnere:

> $ [mm] \wurzel{1}\in+ [/mm] 8r9 $

Das hattest Du geschrieben. Dass [mm] $\sqrt{1}=1$ [/mm] ist, ist klar, und [mm] $\in$ [/mm] ist normalerweise das Symbol für "Element von". Meinst Du wirklich [mm] $\in$ [/mm] oder steht da vielleicht was anderes, etwa [mm] $\epsilon$? [/mm]

> Das
> Formelzeichen geht über die ganzen Zahlen. Da der Titel
> dieser Frage heisst "Keine halben Sachen...." ist es gut
> möglich, dass der Fragensteller mit der Formel etwas
> anderes ausdrücken will. Wenn Du mir also sagst, dass dies
> keine Formel ist bin ich damit zufrieden und muss
> überlegen, was der Fragensteller damit ausdrücken will,
> die Fragen sind manchmal hinterlistig.

Vielleicht auch manchmal unsinnig? Ich kenne mich mit Geocaching nicht aus - und ich sehe gerade auch nicht, was diese Frage da wirklich mit Mathematik zu tun hat. Vielleicht ist es eine Frage, wo man "quer" denken muss?

Gruß,
  Marcel

Bezug
        
Bezug
Wie löst man diese Formel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:42 Mi 08.08.2012
Autor: reverend

Hallo rblanc,

wie schon festgestellt, hat die Zeichenfolge nichts mit Mathematik zu tun, auch wenn sie mathematische Zeichen verwendet.
Es handelt sich wohl vielmehr um ein Rätsel.

Manche Rätselsteller schreiben Nachrichten einfach mit verfremdeten Zeichen auf. So könnte das Wurzezeichen für ein "V", die 1 für ein "i", das [mm] $\in$-Zeichen [/mm] für ein "E" stehen, die 9 für ein "g".

Nicht in dieses Muster passen die Zeichen dazwischen, +8r.

Die 8 wird allerdings häufiger genommen, um die Zeichenfolge "acht" zu notieren - Gute N8, 8ung, wäre doch gel8 etc.

Im vorliegenden Fall bekomme ich so aber auch keine sinnvolle Botschaft heraus.

Falls der Cache an oder in einem Baum lag, könnte der Anfang der Zeichenfolge auch darauf deuten, dass man an der ersten Wurzel weitersuchen soll (doppelter Cache, eher selten) - fragt sich nur, wo man da eigentlich anfangen soll zu zählen.

Die Zeichenfolge 8r9 könnte auch für "achtern" stehen, was ich aber nur im ausgeprägt norddeutschen Raum annehmen würde, zumal dann die 9 nur für ihren Anfangsbuchstaben stünde.

Vielleicht bringts Dich ja auf eine Idee.
Ansonsten viel Erfolg beim Knobeln - und der Fortsetzung der Suche.

Grüße
reverend


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]