matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Wie lösen ohne pq-Formel?
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Wie lösen ohne pq-Formel?
Wie lösen ohne pq-Formel? < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wie lösen ohne pq-Formel?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:42 Di 12.12.2006
Autor: kati93

Ich hab mal ne ganz blöde Frage. Und zwar ist bei mir ein Problem bei dem Lösen einer Exponentialgleichung (mithilfe Substitution ) aufgetaucht.

Ich kam dann auf die Gleichung:

u²-12u+32=0

wenn ich das mit der pq-Formel löse, komm ich auf L={2,3}

Jetzt das Problem:

Das ist ne Aufgabe aus dem Buch von meinem Bruder und ich rechne das grad alles, um dann mit ihm für seine arbeit lernen zu können.
Leider haben sie in der Schule noch nie was mit der pq-Formel gemacht.
und ich hab keine ahnung wie ich das ohne die Formel lösen soll. Also, ohne pq-Formel, ohne Polynomdividion etc.
Wie mach ich dass, das es dem Leistungsstand der 10. Klasse entspricht??

Lg, Kati

        
Bezug
Wie lösen ohne pq-Formel?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:50 Di 12.12.2006
Autor: Raeubertochter

das kannst du mit quadratischer ergänzung machen.
[mm] u^2-12u+32 [/mm] = 0
[mm] \gdw (u-6)^2-4 [/mm] = 0
[mm] \gdw [/mm] (u-6-2)(u-6+2) = 0

[mm] \Rightarrow u_{1} [/mm] = 6-2 =4
[mm] \Rightarrow u_{2} [/mm] = 6+2 =8

Bezug
                
Bezug
Wie lösen ohne pq-Formel?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:07 Di 12.12.2006
Autor: kati93

Danke Raeubertochter!

Leider ist das mit der quadratischen Ergänzung bei mir schon ne ganze Weile her und ich bin damit im moment grad ein bisschen überfordert. Den 1.Schritt den du gemacht hast kann ich noch nachvollziehen, aber wie kommst du davon dann auf :

(u-6-2) (u-6+2) =0 ???

Kannst du mir das vielleicht nochmal kurz genauer erklären?
Danke
Liebe Grüße,
Kati

Bezug
                        
Bezug
Wie lösen ohne pq-Formel?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:17 Di 12.12.2006
Autor: Lueger


> Danke Raeubertochter!
>  
> Leider ist das mit der quadratischen Ergänzung bei mir
> schon ne ganze Weile her und ich bin damit im moment grad
> ein bisschen überfordert. Den 1.Schritt den du gemacht hast
> kann ich noch nachvollziehen, aber wie kommst du davon dann
> auf :
>  
> (u-6-2) (u-6+2) =0 ???
>  

Das ist das 3. Binom

[mm] $a^2-b^2=(a-b)*(a+b)$ [/mm]


[mm] $(u-6)^2-4 [/mm] = 0$

[mm] $(u-6)^2-2^2=0$ [/mm]

[mm] $\underbrace{(u-6)^2}_{a^2}-\underbrace{2^2}_{b^2}=0$ [/mm]


Jetzt klooooor???

Gruß
Lueger

Bezug
                        
Bezug
Wie lösen ohne pq-Formel?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:23 Di 12.12.2006
Autor: Lueger

Was mir grad noch einfällt ...

man kann natürlich auf noch weiter umformen ...

[mm] $u^2-12u+32 [/mm] = 0$
[mm] $\gdw (u-6)^2-4 [/mm] = 0 $  
[mm] $\gdw (u-6)^2 [/mm] = 4 $  
[mm] $\gdw [/mm] (u-6) [mm] =\pm\wurzel{4} [/mm] $
[mm] $\gdw [/mm] u [mm] =6\pm2 [/mm] $

u1= 8 ... u2=4

Die pq Formel ist ja auch nichts anderes ....
Es ist einfach der Term [mm] x^2+px+q=0 [/mm] per quatratische Ergänzung umgeformt... also das gleiche wie oben nur allgemein....

Grüße
Lueger


Bezug
                                
Bezug
Wie lösen ohne pq-Formel?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:27 Di 12.12.2006
Autor: kati93

alles kloor!! :-)

Hab beide Wege verstanden! Super, vielen lieben dank

Bezug
                                        
Bezug
Wie lösen ohne pq-Formel?: MatheBank!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:35 Di 12.12.2006
Autor: informix

Hallo kati93,

> alles kloor!! :-)
>  
> Hab beide Wege verstanden! Super, vielen lieben dank

[guckstduhier] MBErgänzung in unserem MBSchulMatheLexikon und der MBMatheBank. ;-)

Gruß informix

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]