matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathematicaWie kann man Session speichern
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mathematica" - Wie kann man Session speichern
Wie kann man Session speichern < Mathematica < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wie kann man Session speichern: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:54 Mo 14.04.2008
Autor: onk

Hallo,

HILFEE!ich bin am Verzweifeln mit diesem Programm!!!
Wie kann ich bei Mathematica ein Dokument/Rechnung als Work-Session speichern, so dass er sich die Definition, Variabeln und Funktionen merkt, ohne dass man sie beim Öffnen jedes Mal neu aktivieren muss?
Außerdem habe das Problem, dass wenn mehrere Dokumente geöffnet sind, er sich immer die letzte Eingabe für die gleiche Variable merkt und diese auf die anderen Dokumente, wo die gleiche Variable benutzt wird, überträgt.

Ich hoffe, dass mir jdm bei diesem Problem helfen kann!!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt



        
Bezug
Wie kann man Session speichern: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:50 Mo 14.04.2008
Autor: sunshinekid

zum Speichern: Du kannst Zellen auswählen und dann über das Menü

Cell->Cell-Properties->Initialization Cells

die Zellen dazu veranlassen beim Laden des Notebooks direkt zu evaluieren. Damit sollte dein Problem gelöst sein.


Weiterhin: Eine Trennung von notebooks kann dadurch vorgenommen werden, dass du mehrere Kernels startest (im Menü Evaluation sind die entsprechenden Optionen zu finden), oder indem du verschiedene Kontextbereiche deklarierst. zu letzterem kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

MfG Sunny

PS: Sorry, aber ich nutze die englische Fassung und kann deswegen nicht die deutschen Menüpunkte nennen.

Bezug
                
Bezug
Wie kann man Session speichern: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:22 Mo 14.04.2008
Autor: onk

Hallo Sunny!!

Vielen Dank für die schnelle Antwort!!Hast mir schon sehr viel weitergeholfen!!Die Qual hat ein Ende :))
Hab's gleich ausprobiert und es funktioniert!!!! :)))))



Bezug
                
Bezug
Wie kann man Session speichern: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:27 Mo 14.04.2008
Autor: onk

Das mit >>>verschiedenen Kontextbereichen<<< klingt auch hilfreich.

Vielleicht jdm mehr darüber Bescheid??


Bezug
                        
Bezug
Wie kann man Session speichern: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:03 Mo 14.04.2008
Autor: sunshinekid

Ich hab dazu direkt nochmal in der Hilfe gesucht und folgendes gefunden:

Du öffnest zunächst ein Notebook.
Dann gehst du in das Menü zu Evaluation->Notebook's Default Context
Dort kannst du dann unter Others einen neuen Context für dein Notebook einrichten.
Abfragen kannst du den Kontext eines Notebooks, indem du $Context eingibst.

MfG Sunny

Bezug
                                
Bezug
Wie kann man Session speichern: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:47 Di 15.04.2008
Autor: onk

Danke Sunny!!
Ich werde es ausprobieren!!


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]