matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMuPadWie gebe ich die Funktion ein?
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "MuPad" - Wie gebe ich die Funktion ein?
Wie gebe ich die Funktion ein? < MuPad < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "MuPad"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wie gebe ich die Funktion ein?: Richtige Eingabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:21 Mi 13.01.2010
Autor: citystar

Hi ihr,

ich bin neu hier und auch neu auf dem gebiet mupad, ich wollte gerade meine hausaufgaben mit mupad kontrolliern, also die erste ableitung einer funktion mir anzeigen lassen, aber irgendwie kenn ich mich da noch nicht so recht aus wie ich die funktion richtig eingebe damit er mir das richtige ausspuckt.

was muss ich eingeben damit ich folgende funktion abgeleitet wird?

f(x)=1/3 * [mm] ((6x+x^3)/(2-x^2)^3) [/mm]

leider weis ich auch noch nicht wie ich hier die bruchzeichen hinbekomme, die / striche sollen bruchstriche sein

danke für eure hilfe

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Wie gebe ich die Funktion ein?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:26 Mi 13.01.2010
Autor: schachuzipus

Hallo citystar und herzlich [willkommenmr],

> Hi ihr,
>
> ich bin neu hier und auch neu auf dem gebiet mupad, ich
> wollte gerade meine hausaufgaben mit mupad kontrolliern,
> also die erste ableitung einer funktion mir anzeigen
> lassen, aber irgendwie kenn ich mich da noch nicht so recht
> aus wie ich die funktion richtig eingebe damit er mir das
> richtige ausspuckt.
>  
> was muss ich eingeben damit ich folgende funktion
> abgeleitet wird?
>  
> f(x)=1/3 * [mm]((6x+x^3)/(2-x^2)^3)[/mm]
>  
> leider weis ich auch noch nicht wie ich hier die
> bruchzeichen hinbekomme, die / striche sollen bruchstriche
> sein

Der MuPad-Hilfe entnehme ich, dass man die 1.Ableitung mit

diff(f(x),x) berechnen lassen kann.

Die 2.Ableitung dann mit diff(f(x),x$2) und entsprechend für höhere Ableitungen.

Zuvor solltest du die Funktion $f$ definieren mit f(x):=Funktionsterm

>  
> danke für eure hilfe
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.


Gruß

schachuzipus

Bezug
                
Bezug
Wie gebe ich die Funktion ein?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:29 Mi 13.01.2010
Autor: citystar

hi, danke schonmal für die schnelle antwort,

ja soweit komm ich auch, aber ich mache irgendwie bei der eingabe der funktion irgendwo einen fehler mit den klammern oder brüchen, also ich geb das irgendwie nicht richtig ein. kannst du mir mal schreiben wie ich das richtig korrekt schritt für schritt eingebe?

danke

Bezug
                        
Bezug
Wie gebe ich die Funktion ein?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:33 Mi 13.01.2010
Autor: schachuzipus

Hallo nochmal,

ich habe zwar MuPad gerade hier auf der Arbeit nicht auf dem PC, aber es sollte sich so eintippen lassen:

f(x):=1/3*((6*x+x^3)/(2-x^2)^3)

Achte auf den definierenden Doppelpunkt nach f(x) und die Malzeichen bei jedem Produkt.

Wie gesagt, ich kann es gerade nicht nachkontrollieren, sollte aber so klappen ...

Tut es das?

LG

schachuzipus

Bezug
                                
Bezug
Wie gebe ich die Funktion ein?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:21 Mi 13.01.2010
Autor: citystar

danke für die hilfe, hab da wohl irgendetwas falsch eingegeben

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "MuPad"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]