matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGeraden und EbenenWie berechne ich die Fläche?
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Geraden und Ebenen" - Wie berechne ich die Fläche?
Wie berechne ich die Fläche? < Geraden und Ebenen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wie berechne ich die Fläche?: Ebene Schneidet Pyramide
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:29 So 17.02.2008
Autor: SilviaAbi08

Aufgabe
Gegeben sind die Punkte A (0|0|0) B (8|6|0) C (2|8|0) und S (4|6|6).
Das Dreieck ABC bildet die Grundfläche einer Pyramide P mit der Spitze S.

d) Die Ebene F: x(mit Vektorstrich^^) = (1 5 2) +r* (2 2 1) +s*(3 7 3) (von oben nach unten) scheiden die Pyramide P.
Welche Form und welchen Umfang hat die Schnittfläche???

Ja... ich bin jetz sehr unsicher, wie ich da vorgehen muss... Muss ich nun die Schnittgeraden mit allen Seiten (Ebenen) der Pyramide berechnen oder wie?!

Oder eine Art Volumenformel oder so herstellen und gleichsetzten?

Danke schonmal für die Hilfe!!!

LG, Silvia

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.




        
Bezug
Wie berechne ich die Fläche?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:01 So 17.02.2008
Autor: zimtstern

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich würde als erstes die Geraden durch AS,BS und CS aufstellen. Dann kann man doch Schnittpunkt von Ebene und den Geraden ausrechnen.
Der Umfang der Fläche wäre doch dann die Beträge von den Vektoren der Schnittpunkte addiert oder?

Bezug
        
Bezug
Wie berechne ich die Fläche?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:26 So 17.02.2008
Autor: Zneques

Hallo,

Ja, du musst alle Schnittpunkte von Strecken der Pyramide mit der Ebene finden.
Mach am besten mal eine Skizze, die grob zeigt wie das etwa aussehen könnte.
z.B. :
[mm] \overline{AB}=A+t*\overrightarrow{AB}=\vektor{0\\0\\0}+t*\vektor{8\\6\\0} [/mm] , mit [mm] t\in [/mm] [0;1]
[mm] \overline{AB}=F [/mm] ist dann dieses Gleichungssystem aus dem folgt, dass r=... , s=... und t=...
Wenn nun [mm] 0\le t\le [/mm] 1 dann ist [mm] A+t*\overrightarrow{AB} [/mm] der Schnittpunkt, ansonsten schneidet die Ebene die Gerade außerhalb der Pyramide, was uns nicht weiter interessiert.
Alle richtigen Schnittpunkte sind dann die Ecken deiner Schnittfläche.

Übrigends : [mm] \backslash vec\{x\} [/mm] ist [mm] \vec{x} [/mm]
Wenn du auf die Symbole unter dem Eingabefeld klickst, steht dies in der hellgrauen Zeile.

> Hochschule > Analysis > komplex

Wie kommst du denn darauf ?

Ciao.

Bezug
                
Bezug
Wie berechne ich die Fläche?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:40 So 17.02.2008
Autor: SilviaAbi08

Hmm okay! Ich werde es mal versuchen!


Danke!

Wie ich auf die Frage komme? Das is von nem Übungsblatt von meinem Lehrer! Die Lösungen bekomme ich erst Mitte/Ende nächtser Woche...

Bezug
                        
Bezug
Wie berechne ich die Fläche?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:43 So 17.02.2008
Autor: Maggons

Seine Frage war eher wieso du das unter diesem Topic gepostest hast, da du weder an einer Hochschule bist, noch diese Aufgabe zum Themenfeld Analysis gehört und naja.

Schule -> Lineare Algebra -> Abstands- und Flächenberechnungen wären ein geeigneterer Topic gewesen; beim nächsten mal einfach drauf achten, was du anfangs für Angaben machst ;9

lg

Bezug
                                
Bezug
Wie berechne ich die Fläche?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:55 So 17.02.2008
Autor: SilviaAbi08

Hehe okay! Jetz hab ichs geschnallt... hmm,... das war ein Versehen!!! Hab mich wohl etwas vertippt^^ :D

Passiert hoffentlich nicht nochmal!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]