matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrikWiderstandswert
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Elektrik" - Widerstandswert
Widerstandswert < Elektrik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Widerstandswert: aufgabe 1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:22 Fr 29.11.2013
Autor: marc518205

Aufgabe
Aus der Seigung der Ausgleichsgeraden durch die Kennlinie des Ohm´schen Widerstandes ist der Widerstandswert zu prüfen.

Hallo, irgendwie komm ich bei der oben genannten aufgabe nicht weiter...

also die steigung beträgt in meinem beispiel 0,514. jetzt hat mein prof gesagt, ich soll den kehrwert nehmen und kann damit den widerstandswert prüfen oder so... aber da kommt bei mir nicht wirklich was raus...

ich wäre euch sehr dankbar für eure hilfe....

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Widerstandswert: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:27 Fr 29.11.2013
Autor: reverend

Hallo Marc,

> Aus der Seigung der Ausgleichsgeraden durch die Kennlinie
> des Ohm´schen Widerstandes ist der Widerstandswert zu
> prüfen.
>  Hallo, irgendwie komm ich bei der oben genannten aufgabe
> nicht weiter...
>  
> also die steigung beträgt in meinem beispiel 0,514. jetzt
> hat mein prof gesagt, ich soll den kehrwert nehmen und kann
> damit den widerstandswert prüfen oder so... aber da kommt
> bei mir nicht wirklich was raus...

Was heißt das denn? Gibt es einen Kehrwert oder nicht?
Schau Dir mal die beiden Achsen des Diagramms an. Da müsste bei Dir noch aus Schulzeiten etwas in den Ohren klingeln, das an den Schweizer Kanton Uri erinnert...

> ich wäre euch sehr dankbar für eure hilfe....

Hier gehts doch um eine schlichte Anwendung des Ohmschen Gesetzes.

Grüße
reverend

Bezug
                
Bezug
Widerstandswert: rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:37 Fr 29.11.2013
Autor: marc518205

danke für deine antwort. ja, das ist mir schon klar...
durch die steigung erhalte ich den leitwert in siemens (A/V) und der Kehrwert (V/A) gleich widerstand... meine frage die sich mir jetzt stellt ist, warum ich so eine große abweichung habe...

ich habe einen [mm] 10^{3} [/mm] ohm widerstand verwendet aber als ergebnis erhalte ich 1,9455

Bezug
                        
Bezug
Widerstandswert: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:46 Fr 29.11.2013
Autor: reverend

Hallo nochmal,

> danke für deine antwort. ja, das ist mir schon klar...
> durch die steigung erhalte ich den leitwert in siemens
> (A/V) und der Kehrwert (V/A) gleich widerstand... meine
> frage die sich mir jetzt stellt ist, warum ich so eine
> große abweichung habe...

Das kann ich nicht beantworten, da die x-Achse (Spannung) keine Einheitenskala aufweist.
Außerdem könnte der Versuchsaufbau das Ergebnis noch wesentlich beeinflusst haben, aber ich nehme an, dass der gründlich überprüft wurde. Eigentlich ist es ja ein sehr einfacher Versuch.

> ich habe einen [mm]10^{3}[/mm] ohm widerstand verwendet aber als
> ergebnis erhalte ich 1,9455

Tja, wie schon gesagt: das hängt noch von der Skalierung der x-Achse ab.

Grüße
reverend

Bezug
                                
Bezug
Widerstandswert: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:55 Fr 29.11.2013
Autor: marc518205

ok, danke, also kommt die abweichung durch fehler zustande...

Bezug
                                        
Bezug
Widerstandswert: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:56 Fr 29.11.2013
Autor: reverend


> ok, danke, also kommt die abweichung durch fehler
> zustande...

Möglich, aber dafür scheint mir die Abweichung eigentlich zu groß zu sein. Wie gesagt, dazu müsste der Versuchsaufbau bekannt sein - und die Skala der x-Achse...

lg
rev

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]