matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikWiderstandsberechung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Physik" - Widerstandsberechung
Widerstandsberechung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Widerstandsberechung: Schulaufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:41 Di 06.03.2007
Autor: mc_yo

hallo
hab ein problem bezüglich Physik und dachte mir hier ist der richtige ort für fragen :D
_________________________
[mm] http://bilder-hoster.de/out.php/i38672_R.jpg [/mm]

hier erstmal die 2 schaltbilder , mit Aufgabenstellung


ZU 1) Berechne den Ersatzwiderstand [R1-R5 = 30 Ohm]
ZU 2) Berechne die fehlenden Größen
[Uq = 15V ; R1 = 5Ohm ; R2 = 10Ohm ; R3 = 30 Ohm]
________________________

1) Meine Rechnung :

Rers[1,2,3] = 1 / (1/30 Ohm + 1/30 Ohm + 1/30 Ohm) = 10 Ohm
Rers[4,5] = 1 / (1/30 Ohm + 1/30 Ohm) = 15 Ohm
Rers = Rers[1,2,3] + Rers[4,5] = 10 Ohm + 15 Ohm = 25 Ohm

Meine Frage : Ist das so richtig?


2) Diese Aufgabe verstehe ich überhaupt nicht , wär sehr nett wenn mir die wer erklären könnte bzw. nur die rechnung würde mir glaub ich auch schon reichen.
________________________
achja bräuchte das bis morgen 7:00 uhr :oops: :lol:
Schonmal Danke im vorraus

mfg
mc_yo
#
# Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
Widerstandsberechung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:43 Di 06.03.2007
Autor: Bastiane

Hallo mc_yo!

> hallo
>  hab ein problem bezüglich Physik und dachte mir hier ist
> der richtige ort für fragen :D
>  _________________________
>  [mm]http://bilder-hoster.de/out.php/i38672_R.jpg[/mm]

Den Link kann man nicht lesen, außerdem ist es sowieso besser, wenn du das Bild hier direkt hochlädst. Das ist ganz einfach, probier's doch bitte mal. :-)

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
        
Bezug
Widerstandsberechung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:18 Di 06.03.2007
Autor: leduart

Hallo
Deine Rechnung zu 1 ist richtig, nur dass man das so nicht schreiben kann und darf. Du hast richtig ausgerechnet
[mm] 1/R=1/30\Omega +1/30\Omega +1/30\Omega=3/30\Omega [/mm]
daraus [mm] R=10\Omega [/mm]

Bei 2.
als erstes wieder den Gesamtwiderstand ausrechnen.
dann kannst du [mm] I_{ges} [/mm] ausrechnen
Dann gilt [mm] I_1=I_2 [/mm]  und das Verhaeltnis der Stromstaerken links zu rechts ist umgekehr dem Verhaeltnis der Wdstd. und die Summe ist [mm] I_{ges} [/mm]
Damit muesstest du durchkommen.
Wenn du Die I kennst, kannst du an jedem Widerstand die U ausrechnen.
Da [mm] U_3 [/mm] und [mm] U_q [/mm] gleich sind, kannst du [mm] I_3 [/mm] auch direkt ausrechnen, dann [mm] I_1 [/mm] aus [mm] I_{ges}-I_3. [/mm]
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]