Widerstände < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 16:21 Mi 21.03.2007 | Autor: | Silicium |
Aufgabe | Beschreibe die Eigenschaften von NTC- und PTC-Widerständen. Fertige dazu je ein Temperatur-Widerstands- und ein Strom-Spannungsdiagramm an. |
Hallo,
bei oben genannter Aufgabe habe ich alles richtig, bis auf das Strom-Spannungsdiagramm. Daher würde ich gerne wissen, wie dieses aussieht. Mein falsches sieht in etwa so aus:
Kaltleiter (PTC) steigen im Strom, wenn die Spannung erhöht wird.
Heißleiter (NTC) sinken im Strom, wenn die Spannung erhöht wird.
Wie sieht es richtig aus?
Viele Grüße,
Silicium
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 16:47 Mi 21.03.2007 | Autor: | Kroni |
Hi.
PTC (positiver Temepratur Koeffizient) und ein NTC sind sozusagen komplementäre Gegenstücke.
Der eine nennt sich umgangssprahclich Kaltleiter, das andere Halbleiter.
PTCs leiten bei niedrigeren Temepraturen besser, als bei hohen. Ihr Widerstand vergrößert sich mit zunehmender Temperatur (daher das Präfix positive)
NTCs leiten entsprechend bei höheren Temperaturen besser, als bei niedirigen. Ihr Widerstand verringert sich mit zunehmender Temperatur (deshalb das Präfix negative).
Nun gut, die funktionale Abhängigkeit musst du durch Messungen herausfinden, die ihr bestimmt irgendwann einmal gemacht habt, denn man weiß ja nicht direkt, ob sich dsa ganze linear oder "gekrümmt" verhält.
Okay, das nächste war ein Strom-Spannungs-Diagramm.
Hier gilt dann wie für jeden Widerstand das ohmsche Gesetz, angenommen, die Temperatur bliebe für die Versuchsreihe konstant.
So gilt also
R=U/I => U=R*I => I=U/R
So hast du dann die funktionale Abhängigkeit zwischen Spannung und Strom hergestellt.
Da sich dann ja unter der Annahme, dass die Temperatur konstant bleibt, der Widerstand nicht ändert, hast du die Lösung der Aufgabe, und weist, wie du das Diagramm zu zeichnen hast.
PS: Woher weist du, dass deine Lösung falsch ist?
Sláin,
Kroni
|
|
|
|
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 19:59 Mi 21.03.2007 | Autor: | Silicium |
Hallo,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Bis zu "[...]"gekrümmt" verhält" hatte ich es ja, wie beschrieben, bereits, aber das nachfolgende habe ich immer noch nicht verstanden. Die Abhängigkeit zwischen Strom und Spannung kenne ich, aber ich konnte nicht herausfinden, wie der Graph aussieht.
Es war Aufgabe einer HÜ. Meine Lösung wurde mit dem Vermerk "Idee ok" gekennzeichnet, es handelte sich aber nicht um die richtige Lösung.
Viele Grüße,
Silicium
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 20:12 Mi 21.03.2007 | Autor: | Artus |
Zitat:
>Kaltleiter (PTC) steigen im Strom, wenn die Spannung erhöht wird.
Kaltleiter heißt doch, dass sie bei Kälte gut leiten.
Wird es wärmer, so steigt der Widerstand.
Nehmen wir an, Du hast die Spannung [mm] U_1 [/mm] und den Widerstand [mm] R_1, [/mm] dann bekommst du die Stromstärke [mm] I_1.
[/mm]
Ist nun der Widerstand temperaturunabhängig, so würdest Du bei einer Verdopplung der Spannung auf [mm] U_2 [/mm] auch die doppelte Stromstärke [mm] I_2 [/mm] erhalten.
Jetzt hast Du aber einen wachsenden Widerstand, weil der Leiter wärmer wird. Da weiterhin U=R*I gilt, muss also die Stromstärke kleiner ausfallen als erwartet.
[mm] I_{gemessen} [/mm] < [mm] I_2 [/mm]
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 15:50 Fr 23.03.2007 | Autor: | Silicium |
Hallo,
vielen Dank für die Antwort, nach längerem Überlegen konnte ich deine Antwort nachvollziehen und somit auch eine Kurve für NTC-Widerstände entwerfen.
Viele Grüße,
Silicium
|
|
|
|