matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Wertebereich
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Wertebereich
Wertebereich < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wertebereich: Definitionsmenge, Wertebereich
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:34 Mi 22.02.2012
Autor: SandroWylie

Aufgabe
Zeichnen Sie die Graphen der folgenden Funktionen und geben Sie jeweils ihren Definitionsbereich sowie ihren Wertebereich an.

a) .. (ist klar)
b) .. (ist klar)
c) [mm]h(x)=\bruch{1}{x^2}[/mm]

Liebe User,

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

ich besuche zur Zeit die 10. Klasse einer Mittelschule (Schnitt 1,75 / Mathe 1,69) und werde ab Juli die Fachoberschule besuchen. Habe mir als Vorbereitung das Buch "Abitur-Training Mathematik" von Stark gekauft, welches die oben genannte Aufgabe enthält. Jedoch haben wir auf der Mittelschule nie etwas von Definitionsmengen -und bereichen sowie Wertebereichen gemacht, daher habe ich nun ein paar Probleme.

Lösungsansatz:

Definitionsbereich

[mm]x^2=0[/mm]

[mm]\wurzel{x^2}=0[/mm]

[mm]x=0[/mm]

Demnach wird die Definitionsmenge wie folgt angegeben, oder?

[mm]D: \IR \setminus \left \{ 0 \right \}[/mm]

Wertebereich wird in den Lösungen wie folgt angegeben:

[mm]W(h)=]0; \infty[[/mm]

Wie komme ich nun auf den Wertebereich? Ich habe da leider gar keinen blassen schimmer. Und könnt ihr mir Tipps geben, wie ich diesen richtig angebe?



        
Bezug
Wertebereich: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:43 Mi 22.02.2012
Autor: MathePower

Hallo SandroWylie,

[willkommenmr]

> Zeichnen Sie die Graphen der folgenden Funktionen und geben
> Sie jeweils ihren Definitionsbereich sowie ihren
> Wertebereich an.
>  
> a) .. (ist klar)
>  b) .. (ist klar)
>  c) [mm]h(x)=\bruch{1}{x^2}[/mm]
>  Liebe User,
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  
> ich besuche zur Zeit die 10. Klasse einer Mittelschule
> (Schnitt 1,75 / Mathe 1,69) und werde ab Juli die
> Fachoberschule besuchen. Habe mir als Vorbereitung das Buch
> "Abitur-Training Mathematik" von Stark gekauft, welches die
> oben genannte Aufgabe enthält. Jedoch haben wir auf der
> Mittelschule nie etwas von Definitionsmengen -und bereichen
> sowie Wertebereichen gemacht, daher habe ich nun ein paar
> Probleme.
>  
> Lösungsansatz:
>
>  Definitionsbereich
>  
> [mm]x^2=0[/mm]
>  
> [mm]\wurzel{x^2}=0[/mm]
>  
> [mm]x=0[/mm]
>  
> Demnach wird die Definitionsmenge wie folgt angegeben,
> oder?
>  
> [mm]D: \IR \setminus \left \{ 0 \right \}[/mm]
>  


Besser so: [mm]D \blue{=} \IR \setminus \left \{ 0 \right \}[/mm] [ok]


> Wertebereich wird in den Lösungen wie folgt angegeben:
>  
> [mm]W(h)=]0; \infty[[/mm]
>  
> Wie komme ich nun auf den Wertebereich? Ich habe da leider
> gar keinen blassen schimmer. Und könnt ihr mir Tipps
> geben, wie ich diesen richtig angebe?
>


Zur Bestimmung des Wertebereiches, bilde den Grenzwert
für [mm]x\to 0[/mm] bzw. [mm]x \to \pm \infty[/mm]

In der Lösung ist der Wertebereich bereits richtig angegeben:

[mm]W(h)=]0; \infty[[/mm]  


Gruss
MathePower

Bezug
                
Bezug
Wertebereich: Grenzwert bilden
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:55 Mi 22.02.2012
Autor: SandroWylie

Vielen Dank für das willkommen heißen und die Korrektur der Definitionsmenge.

Könntest du mir erklären wie ich den Grenzwert für  [mm]x \to 0[/mm] bzw. [mm]x \to \pm \infty[/mm] bilde (bedeutet denn beides dasselbe?) oder eine passende Website dazu zukommen lassen und mir die Schreibweise etwas genauer erläutern? Tut mir leid, aber auf der Mittelschule hatten wir so etwas gar nicht. Da ist die Realschule wohl etwas weiter als die Mittelschüler.

Bezug
                        
Bezug
Wertebereich: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:02 Mi 22.02.2012
Autor: fred97

Lass das mit den Grenzwerten !

Es wird behauptet, dass der Wertebereich  =  ]0, [mm] \infty[ [/mm] ist. Dazu nimm ein $a [mm] \in [/mm] ]0, [mm] \infty[ [/mm] $ her und zeige, dass es Zahlen x gibt mit

        [mm] $\bruch{1}{x^2}=a$ [/mm]

FRED

Bezug
                                
Bezug
Wertebereich: Genauer
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:05 Mi 22.02.2012
Autor: SandroWylie


Und vielleicht könnte jetzt irgendjemand erklären, wie der Wertebereich berechnet bzw. ermittelt wird und wieso er so angegeben wird. Und das am Besten so, dass es auch ein zehntklässler der Mittelschule versteht, ohne ein Mathematikstudium zu benötigen.

Bezug
                                        
Bezug
Wertebereich: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:16 Mi 22.02.2012
Autor: fred97


>
> Und vielleicht könnte jetzt irgendjemand erklären, wie
> der Wertebereich berechnet bzw. ermittelt wird und wieso er
> so angegeben wird. Und das am Besten so, dass es auch ein
> zehntklässler der Mittelschule versteht, ohne ein
> Mathematikstudium zu benötigen.

Jawollll , zu Befehl:

Sei h(x)= [mm] \bruch{1}{x^2} [/mm] und W der Wertebereich von h.

Klar dürfte sein, dass h(x)>0 ist für jedes x [mm] \ne [/mm] 0. Damit liegen in W schon mal nur positive Zahlen.

Jetzt gehen wir mal anschaulich vor:  ist x positiv und wird x immer kleiner ( " x geht gegen 0"), so wird doch h(x) immer größer.

Daher die Vermutung : W= ]0, [mm] \infty[ [/mm]

Das beweisen wir jetzt:

Dass W eine Teilmenge von ]0, [mm] \infty[ [/mm] ist, haben wir weiter oben schon festgestellt.

Ist nun a [mm] \in [/mm] ]0, [mm] \infty[, [/mm] so liegt a genau dann in W, wenn es ein x gibt mit h(x)=a.

Dies ist genau dann der Fall, wenn [mm] 1/x^2=a [/mm] ist. Dies wiederum ist genau dann der Fall, wenn [mm] 1/a=x^2 [/mm] ist.

Bingo !  Man sieht: x= [mm] \bruch{1}{\wurzel{a}} [/mm] leistet das Verlangte.

Sicherheitshalber machen wir noch die Probe:

     h( [mm] \bruch{1}{\wurzel{a}} [/mm] )= [mm] (\wurzel{a})^2=a. [/mm]

Freu ! Freu ! Freu !


ich hoffe meine Antwort genügt Deinen Ansprüchen und verbleibe

hochachtungsvoll FRED


Bezug
                                                
Bezug
Wertebereich: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:28 Mi 22.02.2012
Autor: SandroWylie

Großartige Erklärung, tausend Dank! :)

Bezug
                                                        
Bezug
Wertebereich: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:30 Mi 22.02.2012
Autor: fred97


> Großartige Erklärung, tausend Dank! :)  

Na also

FRED


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]