matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMaschinenbauWerkstoffe Temperatur
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Maschinenbau" - Werkstoffe Temperatur
Werkstoffe Temperatur < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Werkstoffe Temperatur: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:17 Di 08.01.2019
Autor: mathemania

Aufgabe
Gibt es Werkstoffe für Gehäuse oder Rohre welche die Temperatur reduzieren?

Meine Frage konkret lautet:

Ich schreibe meine Masterarbeit bei einer Firma, wo ich Dichtungen in Sicherheitsventile untersuchen soll. Die Einsatzgrenzen (Temperatur und Druck) sollen erweitert werden. Dazu kann man natürlich Dichtungen (O-Ringe) ändern bspw. Metalldichtungen, aber ich wollte auch andere Lösungen recherchieren. Und zwar gibt es Werkstoffe, die Temperaturen des Mediums beim fließen oder strömen reduzieren können, also so eine Art Temperatur speichernde Werkstoffe.


Meine Idee wäre dann, dass die jetzigen O-Ringe nicht verändert werden und dass die Funktion dadurch nicht verändert wird.

Danke im Voraus.


        
Bezug
Werkstoffe Temperatur: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:36 Do 10.01.2019
Autor: notinX

Hallo mathemania,

> Gibt es Werkstoffe für Gehäuse oder Rohre welche die
> Temperatur reduzieren?

die einzige Möglichkeit, eine Temperatur zu erniedrigen ist Wärme abzuführen.

>  Meine Frage konkret lautet:
>  
> Ich schreibe meine Masterarbeit bei einer Firma, wo ich
> Dichtungen in Sicherheitsventile untersuchen soll. Die
> Einsatzgrenzen (Temperatur und Druck) sollen erweitert
> werden. Dazu kann man natürlich Dichtungen (O-Ringe)
> ändern bspw. Metalldichtungen, aber ich wollte auch andere
> Lösungen recherchieren. Und zwar gibt es Werkstoffe, die
> Temperaturen des Mediums beim fließen oder strömen
> reduzieren können, also so eine Art Temperatur speichernde

Es gibt keine Werkstoffe mit der Eigenschaft Temperaturen zu erniedrigen. Wenn ein Stein im Backofen liegt und der Backofen auf 200°C eingestellt ist, kannst Du jeden beliebigen anderen Werkstoff dazulegen - es wird keinen geben der es schafft die Temperatur dauerhaft zu reduzieren.

Es gibt schon Werkstoffe die man eher verwendet wenn es darum geht etwas zu kühlen.
Aus welchem Material sind denn Kühlrippen (z.B. auf Mikroprozessoren)? Und warum sind die nicht aus Porzellan oder Holz?
Das hat was mit der Wärmekapazität und -Leitfähigkeit zu tun.

> Werkstoffe.
>
>
> Meine Idee wäre dann, dass die jetzigen O-Ringe nicht
> verändert werden und dass die Funktion dadurch nicht
> verändert wird.

Was soll sich ändern wenn Du nichts änderst?

>  
> Danke im Voraus.
>  

Gruß,

notinX

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]