Wendetangente < Rationale Funktionen < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
 | Aufgabe |  |  Die Funktion f1= (x-1) : x² besitzt für x=-3 einen Wendepunkt. Bestimmen Sie die Gleichung der Wendetangente für f1!  |  
  
Ich wollte mal fragen, wie ich an die Aufgabenstellung rangehen muss. Wendepunkte kann ich ggf. berechnen, aber Wendetangente, da bin ich mir unschlüssig. Danke =)
 
 
(Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.)
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hi,
 
 
du kannst da auf zwei Arten rangehen:
 
 
1.) Du berechnest die Steigung im Wendepunkt. Die entspricht natürlich auch der Steigung der Tangenten. Danach setzt du die Koordinaten des Punktes ein und bestimmst den y-achsenabschnitt.
 
 
2.) Du benutzt die so genannte Punkt-Steigungsform: [mm] t(x)=f'(x_{0})*(x-x_{0})+f(x_{0})
 [/mm] 
 
 
Lg,
 
 
exeqter
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Was ist denn die Steigung eines Wendepunktes?
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo schlagziele und  ,
 
 
in der 13. JgStufe solltest du aber wissen, wie man die Steigung in dem Wendepunkt eines Graphen berechnet!!
 
wenn W [mm] (x_W|y_W) [/mm] ist, dann ist [mm] f'(x_W) [/mm] die Steigung des Graphen im Wendepunkt.
 
 
Die Tangentengleichung erhältst du dann durch [mm] $$t(x)=f'(x_W)(x-x_W)+y_W$$
 [/mm] 
 
Gruß informix
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                  | 
    
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Ja naja ich konnte mit dem Begriff Steigung erstmal nicht so viel anfangen..kannte bisher nur das Wort Anstieg, aber scheint wohl das gleiche zu sein;)
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |