matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenRationale FunktionenWendepunkt bestimmen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Rationale Funktionen" - Wendepunkt bestimmen
Wendepunkt bestimmen < Rationale Funktionen < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Rationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wendepunkt bestimmen: Kontrolle
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:20 Mi 15.06.2005
Autor: Murphy

Hallo erstmal, ich würd mich freuen, wenn man sich das hier mal zum kontrllieren Angucken kann:
Also ich sollte den Wendepunkt der Funktion f bestimmen.

f(x)= (8x+16) / (x²)

folgende Bedingungen gelten ja beim Wendepunkt:

f'' (x) = 0
f'''(x) [mm] \not= [/mm] 0

Also hab ich angefangen die Ableitungen zu bilden:

f'(x) = ((2x*(8x+16))-(8x²)) / $ [mm] x^4 [/mm] $
       = (16x² + 32x - 8x²) / $ [mm] x^4 [/mm] $
       = (8x² + 32x) / $ [mm] x^4 [/mm] $
       = x(8x + 32) / $ [mm] x^4 [/mm] $

f'(x) =  (8x + 32) / (x³)

f''(x) = (3x(8x+32) - 8x³) / $ [mm] x^6 [/mm] $
       = (- 8x³ + 24x² + 96x ) / $ [mm] x^6 [/mm] $
       = x(- 8x² + 24x + 96)  / $ [mm] x^6 [/mm] $

f''(x)= (- 8x² + 24x + 96)  / $ [mm] x^5 [/mm] $

f'''(x) = (5x(-8x² + 24x +96) + (16x+24) $ [mm] x^5 [/mm] $) / ( x^10 )
        = (-40x³ + 120x² +480x +16 [mm] $x^6$ [/mm] +24 [mm] $x^5$) [/mm] / ( x ^10 )
        =  x (16 [mm] $x^5$ [/mm] +24 [mm] $x^4$ [/mm] -40x²+ 120x +480 ) / ( x ^10 )
        
f'''(x)= (16 [mm] $x^5$ [/mm] +24 [mm] $x^4$ [/mm] -40x²+ 120x +480 ) / $ x ^9 $

um die bedingnung f''(x) = 0 zu erfüllen hab ich jetzt den Zähler Null gesetzt:

0 = -8x² +24x +96

dann die NormalForm

0= x² -3x -12

mit anwendung der lösungformel bekomm ich folgende werte für:

[mm] x_{1} [/mm] = 5,275
[mm] x_{2} [/mm] = -2,275

diese beiden Werte hab ich dann in f'''(x) eingesetzt

$ [mm] f'''(x_{1}) [/mm] $= 0  [mm] \Rightarrow [/mm] keine Wendestelle bei [mm] x_{1} [/mm]

$ [mm] f'''(x_{2}) [/mm] $= 0,2035  [mm] \Rightarrow [/mm] Wendestelle bei [mm] x_{1} [/mm]

Dann hab ich [mm] x_{2} [/mm] in f(x) eingesetzt und erhalte letztenendes folgende Koordinaten für den Wendepunkt:

WP (-2,275 ; -0,425)


        
Bezug
Wendepunkt bestimmen: Korrekturen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:45 Mi 15.06.2005
Autor: Loddar

Hallo Murphy!


> f(x)= (8x+16) / (x²)
>  
> folgende Bedingungen gelten ja beim Wendepunkt:
>  
> f'' (x) = 0
> f'''(x) [mm]\not=[/mm] 0

[daumenhoch]


> Also hab ich angefangen die Ableitungen zu bilden:

[notok] Leider machst Du bei der Anwendung der MBQuotientenregel immer denselben Fehler: Es wird immer zuerst der Zählerterm der Funktion abgeleitet!

[mm] $\left( \ \bruch{\red{f}}{\blue{g}} \ \right)' [/mm] \ = \ [mm] \bruch{\red{f'}*\blue{g} - \red{f}*\blue{g'}}{\blue{g}^2}$ [/mm]



> f'(x) = ((2x*(8x+16))-(8x²)) / [mm]x^4[/mm]
>         = (16x² + 32x - 8x²) / [mm]x^4[/mm]
>         = (8x² + 32x) / [mm]x^4[/mm]
>         = x(8x + 32) / [mm]x^4[/mm]
> f'(x) =  (8x + 32) / (x³)

Es muß hier also heißen:

$f'(x) \ = \ [mm] \bruch{8*x^2 - (8x+16)*2x}{x^4} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{8x^2 - 16x^2 - 32x}{x^4} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{-8x^2-32x}{x^4} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{-x*\left(8x+32\right)}{x^4} [/mm] \ = \ [mm] \red{-} \bruch{8x+32}{x^3}$ [/mm]


Probiere doch nun einmal die anderen beiden Ableitungen ...


> f''(x) = (3x(8x+32) - 8x³) / [mm]x^6[/mm]

[notok] [mm] $x^3$ [/mm] abgeleitet ergibt [mm] $3*x^{\red{2}}$ [/mm] !!


Letztendlich habe ich als Wendepunkt erhalten (bitte nachrechnen):

$W \ [mm] \left( \ -6 \ \left| \ -\bruch{8}{9} \ \right)$ Gruß Loddar [/mm]

Bezug
                
Bezug
Wendepunkt bestimmen: Ableitungen
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 22:26 Mi 15.06.2005
Autor: Murphy

Danke erstmal, hier jetzt meine Ableitungen unter beachtung der Anmerkungen:

f''(x) = (8x³ - (24x³ + 96 x²)) 7 $ [mm] x^6 [/mm] $

        = (96 - 16x) / $ [mm] x^4 [/mm] $

f'''(x) = (-16 $ [mm] x^4 [/mm] $ - 4x³(96 - 16x)) / $ [mm] x^8 [/mm] $

        = (384x³ - 48 $ [mm] x^4 [/mm] $) / $ [mm] x^8 [/mm] $

        = (384 - 48x) / $ [mm] x^5 [/mm] $

Bekomm da aber WP (-4 ; -0,5625)

Wo hab ich jetzt den Fehler?


Bezug
                        
Bezug
Wendepunkt bestimmen: 2. Ableitung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:42 Mi 15.06.2005
Autor: Loddar

Hallo Murphy!


> f''(x) = (8x³ - (24x³ + 96 x²)) / [mm]x^6[/mm]

[notok] Du hast hier bereits das Minuszeichen vor der Ableitung vergessen (siehe $f'(x)$ in der obigen Antwort!).


> = (96 - 16x) / [mm]x^4[/mm]

[notok] Und hier hast Du die Klammer falsch aufgelöst.

[aufgemerkt] Vor der Klammer steht doch ein Minuszeichen, d.h. es drehen sich alle Vorzeichen innerhalb der Klammer um:

[mm] $8x^3 [/mm] - [mm] \left(24x^3 + 96x^2\right) [/mm] \ = \ [mm] 8x^3 [/mm] - [mm] 24x^3 [/mm] - [mm] 96x^2 [/mm] \ = \ [mm] -16x^3 [/mm] - [mm] 96x^2$ [/mm]


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Rationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]