matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenErdkundeWeltklima
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Erdkunde" - Weltklima
Weltklima < Erdkunde < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Erdkunde"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Weltklima: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 16:27 So 13.08.2006
Autor: Piepsi

Hallo liebe Helfer und Helferinnen..

Ich soll für Erdkunde die Auswirkungen auf das Weltklima erläuernt, wenn a.) sich die Erdumlaufbahn verändert
und
b.) sich die Neigung der Erdachse verändert.

Und dann noch die regionalen Auswirkungen einer erwarten Temperaturveränderung ?
Dazu würde ich sagen, dass es mehr Überschwemmungen gibt, da es ja im Norden wärmer wird, dafür aber im Süßen kälter.. Stimmt das ?

Und bei den ersten beiden Fragen würde ich sagen...
a.) würde die Erde noch näher an die Sonne kommen..
b.) Am Äquator würde es kälter werden ?! sozusagen die Lage der Temperarturzonen würde sich verändern...

Wäre wirklich lieb, wenn da jemand etwas zu sagen könnte. Würde mir wirklich weiter helfen.

Vielen lieben Dank schon mal im voraus.
Piepsi

        
Bezug
Weltklima: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:45 So 13.08.2006
Autor: M.Rex


> Hallo liebe Helfer und Helferinnen..
>
> Ich soll für Erdkunde die Auswirkungen auf das Weltklima
> erläuernt, wenn a.) sich die Erdumlaufbahn verändert
>  und
>  b.) sich die Neigung der Erdachse verändert.
>  
> Und dann noch die regionalen Auswirkungen einer erwarten
> Temperaturveränderung ?
>  Dazu würde ich sagen, dass es mehr Überschwemmungen gibt,
> da es ja im Norden wärmer wird, dafür aber im Süßen
> kälter.. Stimmt das ?
>  

Hallo Tina,

Das mit dem wärmeren Norden stimmt wahrscheinlich, das heisst, das Eis am Nordpol wird abschmelzen, und damit den Meeresspiegel steigen lassen. (Eis hat eine geringere Dichte als Wasser, das kannst du ja mal ausprobieren.)
Also werden einige Küstengebiete überflutet.

Das ganze gilt im Süden (auf der Südhalbkugel) natürlich auch, nur umgekehrt.

> Und bei den ersten beiden Fragen würde ich sagen...
>  a.) würde die Erde noch näher an die Sonne kommen..

Kommt drauf au, verändren kann ja uauch heissen, weiter weg.
Generell gilt: Je weiter weg die Sonne ist, desto kälter.

>  b.) Am Äquator würde es kälter werden ?! sozusagen die
> Lage der Temperarturzonen würde sich verändern...

Auch hier: Je schwächer die Neigung umso Kälter an den Polen und wärmer am Äquator. Schnapp dir mal diene Schreibtischlampe und nen Globus, dann solltest du die Begründung selber geben können.

>  
> Wäre wirklich lieb, wenn da jemand etwas zu sagen könnte.
> Würde mir wirklich weiter helfen.
>  
> Vielen lieben Dank schon mal im voraus.
>  Piepsi

Gruss

Marius

Bezug
        
Bezug
Weltklima: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:20 So 20.08.2006
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Erdkunde"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]