matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenErdkundeWelthandelsmacht japan
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Erdkunde" - Welthandelsmacht japan
Welthandelsmacht japan < Erdkunde < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Erdkunde"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Welthandelsmacht japan: aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:46 Do 05.05.2005
Autor: hiphopgirlnrw2

hallo!!!
nenne mir ein paar ergeignisse zu welthandelsmacht japan bitte!
liebe grüsse sarah
Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
Welthandelsmacht japan: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:54 Do 05.05.2005
Autor: Josef

Wirtschaft

Kurz nachdem sich Japan Ende des 19. Jahrhunderts den ausländischen
Märkten geöffnet und sich den westlichen Wirtschaftsformen genähert hatte,
entwickelte sich das Land sehr bald zu einem wichtigen Exporteur von
Verarbeitungsprodukten, blieb jedoch immer aus Mangel an eigenen
Bodenschätzen auf Rohstoffimporte angewiesen. Nach der Niederlage im
Zweiten Weltkrieg mußte Japan seine zu einem erheblichen Teil zerstörte
Wirtschaft neu aufbauen. Auf der Grundlage von Maßnahmen der USA, hoher
Aufwendung für die Entwicklung eigener Technologien sowie aufgrund der
engen Verbindung zwischen der Regierung und der Wirtschaft kam es seit den
60er Jahren zu einer beispiellosen Expansion der verarbeitenden Industrie
und zu hohen Exportüberschüssen. Der anhaltend hohe Handelsüberschuß
verursacht immer wieder Konflikte mit den westlichen Handelspartnern, vor
allem den USA und der Europäischen Gemeinschaft. Seit 1987 bemüht sich
Japan um die Etabilierung einer mehr binnenmarkt- und
wachstumsorientierten Wirtschaftsstruktur. Seit dem Zweiten Weltkrieg hat
sich Japan mit einem Bruttosozialprodukt pro Kopf von ca. 36.000 Mark zur
drittgrößten Wirtschaftsmacht der Welt entwickelt. Dieser statistisch
ausgewiesene Wirtschaftserfolg wirkt sich auf den Lebensstandard der
meisten Japaner allerdings nicht aus. Japan leistet weltweit am meisten
Entwicklungshilfe.

Industrie

Als höchstentwickeltes Industrieland Asiens wird Japan weltweit nur noch
von den USA übertroffen. Die wichtigsten Industriezweige sind die
Elektroindustrie, die Herstellung von Robotern, Computern sowie die
Automobilindustrie. Seit kurzem werden die Forschungs- und
Entwicklungsbereiche innerhalb der japanischen Industrie stärker
gefördert. Da die Industrie nach wie vor auf Rohstoffimporte angewiesen
und exportintensiv ist, befinden sich die meisten Großbetriebe,
ausgestattet mit eigenen Häfen, an der pazifischen Küste. Extreme
Ballungszentren sind die Räume von Tokio, Osaka, Kobe, Nagasaki und
Nagoya.


Außenhandel

Aufgrund der hohen Exportüberschüsse, jährlich ca. 64,5 Milliarden US
Dollar, fordern die anderen Nationen freiwillige Exportbeschränkungen.
Immer wieder erzielt Japan große Markteinbrüche in westlichen
Auslandsmärkten. Seit 1988 gibt es Bestrebungen, die Binnenwirtschaft
anzukurbeln, um die Exportabhängigkeit zu verringern. Der hohe Yen-Kurs
führte 1987 zu Markverlusten der japanischen Exportwirtschaft und zur
Beruhigung der Auseinandersetzungen mit den USA.

Heute dürfen zwar Autos nach Japan exportiert werden, aber Japan hat den
Importzoll so hoch angesetzt, das ein Auto aus Europa oder den USA wegen
des Zolls sehr teuer ist. Japan will damit erreichen, das die Japaner
japanische Autos kaufen. Diese kosten natürlich bedeutend weniger als ein
importiertes Auto. Japan hingegen exportiert in alle Länder der Welt. Da
es in der Europäischen Gemeinschaft (EG) Zollabkommen gibt, in denen die
Höhe des Zolls fast einheitlich geregelt ist und es ein EG- USA-
Zollabkommen gibt, können die japanischen Autos mit sehr niedrigen Zöllen
in andere Länder importiert werden. Und da die japanischen Autos ohnehin
billiger hergestellt werden, werden immer mehr japanische Autos gekauft.
Die Folge ist, dass z.B. in Deutschland die Autos billiger und mit mehr
Ausstattung angeboten werden. Die USA hat nun gedroht, die Importzölle
drastisch zu erhöhen, falls Japan die Importzölle nicht senkt.



Fundstelle: aus 8.000 Referate & Hausaufgaben

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Erdkunde"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]