Wechselstrom < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
|
Hallo!
Ich bin grade total am verzweifeln weil in unserem Buch absolut nichts drin steht. Bitte helft mir!
Erkläre, wie sich aus einer rotierenden Leiterschleife im B-Feld eine Sinusspannung ergibt!
die Formel davon versteh ich aber nicht den zusammenhang zur sinuskurve.
2. bei der erzeugung von Wechselspannung rotiert eine rechteckige Leiterschleife (10cmx4cm) mit 100 Windungen um die längere Flächenachse 20 mal pro sekunde. Die Drehachse steht senkrecht zu den Feldlinien eines homogenen Feldes mit B=0,2 T
Wie groß ist der Scheitelwert der Spannung?
Wie lautet U(t)?
Bei welchem Phasenwinkel hat die Spannung den Betrag 5,0V, wenn beim Phasenwinkel Null die Spannung Null ist?
also die Scheitelllspannung ist ja Û=2nBdv
also Û=2*100*0,2*100*v und wie krieg ich jetzt v raus?
U(t)=Û sin (wt) aber dazu brauch ich ja den wert von Û....
und bei dem letzten hab ich gar keine ahnung.....
hoffentlich kann mir jemand helfen!
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt
|
|
|
|
Hallo!
Du mußt das etwas anders angehen, und zwar mittels der Formel für Induktion:
[mm] $U_{ind}=-n*\frac{d\Phi}{dt}$
[/mm]
[mm] \Phi [/mm] ist dabei der magnetische Fluß, der duch die Spule strömt. Also letztendlich sowas wie B*A, wobei A die von der Spule umschlossene Fläche ist, und B das Magnetfeld.
A ist allerdings die Fläche, die das Magnetfeld sieht, also der zum B-Feld senkrechte Anteil.
Das Magnetfeld ist in deinem Fall immer konstant. Aber die Fläche, die das Magnetfeld sieht, variiert: Steht die Spule senkrecht im Feld, beträgt die Fläche diese 10x4 cm. Steht sie parallel im Feld, ist da auch keine Fläche.
Deine Aufgabe ist nun, einen mathematischen Ausdruck für diese Fläche zu finden. Also: Du schaust auf die rotierende Spule, wie groß ist die Fläche, die du siehst? Natürlich ist das von der Zeit und Geschwindigkeit abhängig.
Multipliziert mit dem konstanten Feld ergibt das [mm] \Phi [/mm] , und das setzt du in die o.g. Formel ein. Rechne die Ableitung aus, und du hast deine komplette Induktionsspannung.
Damit ist der Rest dann kein Problem mehr.
|
|
|
|