matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenErdkundeWechselseitige Beinflussung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Erdkunde" - Wechselseitige Beinflussung
Wechselseitige Beinflussung < Erdkunde < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Erdkunde"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wechselseitige Beinflussung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:26 Sa 08.09.2007
Autor: Miranda

Aufgabe
A.Giddens (ein Soziologe) sieht es als typisch an, dass durch die Globalisierung Ereignisse, die an entfernten Orten geschehen sich wechselseitig beinflussen.
Hierfür sollen SIe nun (aus verschiedenen Lebensbereichen) Beispiele finden!

Hi!
Ich habe angefangen mir Gedanken zu machen und mir kam als erstes Beispiel gleich in den Sinn, dass
-Ein gestiegener Rohölpreis oder wie im Moment ein steigender Milchpreis (durch die hohe Nachfrage in CHina) Auswirkungen auf uns hier in Deutschland und Europa hat


...
Ich würde mich total freuen, wenn ein Paar von euch vllt. auch ein paar Beispiele aus allen Lebensbereichen nennen könnten..!!
VIELEN, VIELEN Dank!!

        
Bezug
Wechselseitige Beinflussung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:19 Sa 08.09.2007
Autor: Ailien.

Hey,
ganz aktuell natürlich auch das Thema CO2 Verbrauch, je mehr CO2 beispielsweise China oder die USA produzieren,desto globaler erwärmt sich die Temperatur auf der Erde. Vielleicht fällt dir ja noch selber was ein :)
LG

Bezug
        
Bezug
Wechselseitige Beinflussung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:09 Sa 08.09.2007
Autor: Analytiker

Hi Miranda,

> A.Giddens (ein Soziologe) sieht es als typisch an, dass
> durch die Globalisierung Ereignisse, die an entfernten
> Orten geschehen sich wechselseitig beinflussen.
> Hierfür sollen SIe nun (aus verschiedenen Lebensbereichen)
> Beispiele finden!

Also wie du selbst schon angedacht hast, gibt das Theme "Wirtschaft" schon einiges her. Stell dir unsere Welt als einen einzigen, großen Markt vor. Nämlich dies ist sie zeit Beginn der Globalisierung immer mehr... Wenn ein großer Konzern (wie momentan wirklich geschehen) in USA/Canada so große Mengen an Baumaterial aus Europa ordert (Bauplatten, Holz, Gibs uvm.), dann verkaufen die inländischen Händler/Produzenten direkt nach Übersee ihre Ware, weil sie dort einen höheren Absatzpreis erzielen können, da die dortigen Konzerne die Ware aufgrund einer überforderten Industrie nicht in ausreichender Menge erhalten können. Resultat dieser kleinen Geschichte ist, das hier die Preise steigen, und die Ware viel schwieriger zu bekommen ist. Weiterhin wird das "Bauen" generell teuerer, und es wird weniger gebaut. Wenn weniger gebaut wird, geben die Menschen in einer Volkswirtschaft weniger Geld in Umlauf, und es wird mehr gespart. Wenn mehr gespart wird, verändern sich die Geschäftsbankzinsen der hiesigen Banken usw... Man kann diese Kette noch viel weiter ziehen. Wie du siehst, ist Amerika oder Canada nur noch auf der Karte weit weg, ansonsten leben wir wirtschaftliche gesehen in einem Land... ;-)!

Weitere sehr aktuelles Beispiel der Globalisierung:
Der Zusammenbruch des Immobilienmarktes in Amerika und die Auswirkungen auf europäische Banken, und wie die EZB dort eingreifen muss um das Gleichgewicht zu halten... lies mehr dazu hier:
-> []klickst du hier !

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Erdkunde"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]