matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Was könnte das sein?
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Was könnte das sein?
Was könnte das sein? < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Was könnte das sein?: sinus,cosinus,allgemein,hilfe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:57 Di 13.11.2012
Autor: pls55

also wir haben halt so ein fünfeck eingeteilt in 5 dreiecke und dann in 6 damit das unten 90° sind. die aufgabe ist : berechne die seitenlänge eines regelmäßigen  fünfecks mit dem umkreisradius r=8 cm

dann haben wir alpha= 36° (72:2=36) die 72° sind von einem winkel.  dann haben wir sin36° = x/8  I *8
x=sin36° * 8=4,7 cm bis hierhin  verstehe ichs ja aber dann?? was kommt bei dem fragezeichen  hin? wie kommt man auf 47 cm?
u=10 * x/ ? = 47 cm


danke

        
Bezug
Was könnte das sein?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:59 Di 13.11.2012
Autor: pls55

ach ja und wie kommt ma auf die 10 bei 10 * x/ =47 ??

hab ich was falsch von der tafel übertragen?

danke

Bezug
        
Bezug
Was könnte das sein?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:50 Di 13.11.2012
Autor: Steffi21

Hallo,
du hast fünf kongruente gleichschenklige Dreiecke, bekannt sind die Schenkel mit 8cm, weiterhin schließen die Schenkel einen Winkel von [mm] 72^0 [/mm] ein [mm] (360^0:5=72^2), [/mm] trage dir die Höhe auf die Basis ein, es entstehen zwei kongruente rechtwinklige Dreiecke, du kennst einen Winkel mit [mm] 36^0 [/mm] und die Hypotenuse mit 8cm, stelle nun eine Beziehung auf [mm] sin(36^0)=\bruch{x}{8cm}, [/mm] wobei die Strecke x die Gegenkathete zum Winkel von [mm] 36^0 [/mm] ist, die halbe Basis vom gleichschenkligen Dreieck, nun nach x umstellen, Steffi

Bezug
                
Bezug
Was könnte das sein?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:58 Di 13.11.2012
Autor: pls55

Danke aber hää?? ich habe nichts verstanden sorry ich verstehe einfach nichts wnen es so kompliziert erklärt ist

Bezug
                        
Bezug
Was könnte das sein?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:12 Di 13.11.2012
Autor: Steffi21

Hallo, noch diese Skizze, EIN Dreieck vom Fünfeck, nun aber ran

[Dateianhang nicht öffentlich]

Steffi

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]