matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/WirtschaftWas ist die Deckungsquote?
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Politik/Wirtschaft" - Was ist die Deckungsquote?
Was ist die Deckungsquote? < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Was ist die Deckungsquote?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:55 Fr 20.06.2014
Autor: Mimic

Hallo,

ich bin mir nicht sicher, ob ich verstanden habe, was die Deckungsquote ist.

Im Grundgesetz steht:
Artikel 106 Absatz 1
1.Im Rahmen der laufenden Einnahmen haben der Bund und die Länder gleichmäßig Anspruch auf Deckung ihrer notwendigen Ausgaben.


Die Deckungsquote ist das Verhältnis der Einnahmen (ohne Kredite) zu den Ausgaben.

Heißt dass, das Länder und Bund nur den Anteil an der Umsatzsteuer erhalten, den sie brauchen zur Deckung der laufenden Ausgaben.

Vielleicht kann es mir jemand einfach erklären.
Auf Seite 44 Punkt 5.1 habe hierzu die Infos gefunden.
[]http://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/Broschueren_Bestellservice/2014-02-25-grundlagen-der-foederalen-finanzbeziehungen- anlage1_2013.pdf?__blob=publicationFile&v=5

LG

        
Bezug
Was ist die Deckungsquote?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:21 Fr 20.06.2014
Autor: Josef

Hallo Mimic,



>  
> Im Grundgesetz steht:
>  Artikel 106 Absatz 1
>  1.Im Rahmen der laufenden Einnahmen haben der Bund und die
> Länder gleichmäßig Anspruch auf Deckung ihrer
> notwendigen Ausgaben.
>  
> Die Deckungsquote ist das Verhältnis der Einnahmen (ohne
> Kredite) zu den Ausgaben.
>  

[ok]


> Heißt dass, das Länder und Bund nur den Anteil an der
> Umsatzsteuer erhalten, den sie brauchen zur Deckung der
> laufenden Ausgaben.
>  



Die Deckungsquote zeigt an, welcher Teil der bereinigten Ausgaben durch bereinigte Einnahmen gedeckt ist.

Der gleichmäßige Anspruch auf Deckung der notwendigen Ausgaben besteht nach Art. 106 Abs. 3 S. 4 Nr. 1 GG im Rahmen der laufenden Einnahmen. Die Höhe der jeweiligen Anteile hängt somit nicht allein von den notwendigen Ausgaben, sondern auch von den laufenden Einnahmen ab.





Viele Grüße
Josef

Bezug
                
Bezug
Was ist die Deckungsquote?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:34 Fr 20.06.2014
Autor: Mimic

Danke. Endlich habe ich es verstanden :)
LG

Bezug
                        
Bezug
Was ist die Deckungsquote?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:36 Fr 20.06.2014
Autor: Josef

Hallo Mimic,l

> Danke.

Gern geschehen!

> Endlich habe ich es verstanden :)


Freut mich, dass ich helfen konnte.



Viele Grüße
Josef


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]