matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDeutschWarum wird es so geschrieben
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Deutsch" - Warum wird es so geschrieben
Warum wird es so geschrieben < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Warum wird es so geschrieben: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:56 Do 10.06.2004
Autor: Sand-of-Time

Hallo Leute,
ich habe eine Frage. Warum wird es war gang und gäbe kleingeschrieben? Mein Lehrer antwortete darauf: "Ich weiß es nicht frage doch bei den Herausgebern der Rechtschreibung". Toll er wusste auch keinen Grund. Es muss doch einen geben ohne einen gebe ich nich zu frieden. Es muss einen geben! Danke schoneinmal!
Gruß Sand-of-Time

        
Bezug
Warum wird es so geschrieben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:04 Do 10.06.2004
Autor: Josef

Wahrig Deutsches Wörterbuch:

gang <Adj.; nur noch in der Wendung> das ist gang und gäbe; das ist so üblich [<mhd. gaebe „annehmbar“; → geben]

" gang" nur noch in der Wendung" das ist gang und gäbe", schweiz. auch gäng und gäbe: das ist üblich


Es handelt sich hier um ein Adjektiv (Eigenschaftswort).  

Bezug
                
Bezug
Warum wird es so geschrieben: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:13 Do 10.06.2004
Autor: Sand-of-Time

Hallo,
man kann sagen wie ist es gang und gäbe (muss man das also als ganzen Wortteil betrachten?) man könnte doch auch sagen der Gang. Das ist etwas Verwirrend?
Gruß Sand-of-Time

Bezug
                        
Bezug
Warum wird es so geschrieben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:44 Do 10.06.2004
Autor: Josef

Die Wendung "gang und gäbe" muss als Einheit aufgefasst werden.
"Gang und gäbe" bedeutet so viel wie "üblich" und gibt im Zusammenhang des Textes einen Sinn.



Bezug
                                
Bezug
Warum wird es so geschrieben: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:45 Fr 11.06.2004
Autor: Sand-of-Time

Damit meinst du gang und gäbe ist eine Einheit und da muss man fragen, wie ist es gang und gäbe?
Gang und gäbe heißt doch das selbe. Woher will ein normaler Mensch wissen, dass man diese Sache als Einheit auffasst? Man könnte sagen wie ist es gang der Gang wie kommt man auf die richtige Lösung. Bitte schreibt jetzt nicht eine Antwort mit komplizierten Texten ;)
Gruß Sand-of-Time

Bezug
                                        
Bezug
Warum wird es so geschrieben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:04 Fr 11.06.2004
Autor: Stefan

Hallo!

Der Ausdruck "gang und gäbe" ist mittlerweile als Einheit aufzufassen und bedeutet so viel wie: "allgemein üblich".

Das "gang" ist eine abgewandelte Form von "gängig", das sollte dir bekannt sein. Daher ist auch klar, dass es klein geschrieben wird. Es ist halt nicht der "Gang". Und "gäbe" hat mir dem Wort "geben" nichts zu tun. Es kommt von dem altnordischen Wort "gaefr", was so viel wie "annehmbar" heißt.

Das hat man häufig, dass Wörter aus älteren Sprachen übernommen und dann leicht abgewandelt wurden und sich heute in den allgemeinen Sprachgebrauch integriert haben, ohne dass man sich deren ursprünglicher Bedeutung noch bewusst ist. Häufig sind es Begriffe, die aus dem Mittelhochdeutschen stammen, aber es gibt auch andere Wurzeln der heutigen (Umgangs-)Sprache.

Liebe Grüße
Stefan

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]