matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/WirtschaftWandelanleihe, Optionsanleihe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Politik/Wirtschaft" - Wandelanleihe, Optionsanleihe
Wandelanleihe, Optionsanleihe < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wandelanleihe, Optionsanleihe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:56 So 13.02.2011
Autor: Jimpanse

Aufgabe
Benennen Sie Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
Benennen Sie die Werttreiber.

Guten Abend zusammen,

ich würde mich über eine kleine Korrektur und eventuell einer Erweiterung freuen.

Wandelanleihe:= verzinslichtes Wertpapier; mit Nominalzins ausgestattet; am Ende der Laufzeit kann der Investor entscheiden, ob er eine Tilgung erhalten möchte, oder ob er sein Recht auf einen Eintausch (in einem bestimmten Verhältnis) in Aktien ausübt; Anleihe kann also gegen Aktie getauscht werden

Optionsanleihe: Inhaberschuldverschreibung mit Zusatzrechten; Zins- und Rückzahlungsrechten; verbrieftes Recht auf Bezug von Aktien, zu einem bestimmten Preis, in einem bestimmten Verhältnis

Unterschied: bei der Optionsanleihe bekommt der Investor die Aktien, ohne sich zwischen ihnen und der Tilgung entscheiden zu müssen

Werttreiber Wandelanleihe: Aktienentwicklung des Basiswerts; Credit-spread-Zinsentwicklung

Werttreiber Optionsanleihen: hier habe ich leider keine Ahnung

Vielen Dank vorab!

Liebe Grüße

        
Bezug
Wandelanleihe, Optionsanleihe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:25 Mo 14.02.2011
Autor: Josef

Hallo,

> Benennen Sie Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
>  Benennen Sie die Werttreiber.

>  
> ich würde mich über eine kleine Korrektur und eventuell
> einer Erweiterung freuen.
>  
> Wandelanleihe:= verzinslichtes Wertpapier; mit Nominalzins
> ausgestattet; am Ende der Laufzeit kann der Investor
> entscheiden, ob er eine Tilgung erhalten möchte, oder ob
> er sein Recht auf einen Eintausch (in einem bestimmten
> Verhältnis) in Aktien ausübt; Anleihe kann also gegen
> Aktie getauscht werden

[ok]

„Wandelanleihen, auch Convertibles oder Wandelschuldverschreibungen genannt. Wandelanleihen sind festverzinsliche Wertpapiere mit einer bestimmten Laufzeit, die mit dem Recht der Wandlung in Aktien ausgestattet sind.  Der Gläubiger kann innerhalb der festgesetzten Frist verlangen, dass ihm anstelle einer Rückzahlung des Kapitals eine in den Wandlungsbedingungen vorab definierte Anzahl von Aktien des emittierenden Unternehmens übertragen wird. Zum Ausgleich für dieses Recht ist die garantierte Verzinsung i.d.R. relativ gering.“ [1]



>  
> Optionsanleihe: Inhaberschuldverschreibung mit
> Zusatzrechten; Zins- und Rückzahlungsrechten; verbrieftes
> Recht auf Bezug von Aktien, zu einem bestimmten Preis, in
> einem bestimmten Verhältnis
>  

[ok]

Optionsanleihe. Auch Bezugsobligation, Bezugsrechtsobigation, Optionsbond oder Optionsschuldverschreibung genannt. Eine Optionsanleihe ist eine Schuldverschreibung, der ein Optionsschein beigelegt ist. dieser Optionsschein berechtigt zum Kauf einer bestimmten Menge eines Basiswertres während eines bestimmten Zeitraums und zu einem festen Optionspreis. Der Optionsschein verfällt wertlos, wenn er nicht bis zum letzten Handelstag eingelöst wurde. [1]


> Unterschied: bei der Optionsanleihe bekommt der Investor
> die Aktien, ohne sich zwischen ihnen und der Tilgung
> entscheiden zu müssen
>  

"Wichtige Eigenschaften einer Wandelschuldverschreibung sind

- ihr Wandelverhältnis, also wie viele Schuldverschreibungen bei Umtausch eine Aktie ergeben,

- der Zuzahlungsbetrag, den man zusätzlich bei der Umwandlung entrichten muss und

- die Umtauschfrist, von der ab der Umtausch vorgenommen werden darf." [2]


"Wichtige Eigenschaften einer Optionsschuldverschreibung sind

- der Kurs, zu dem die Aktien oder Anleihen ausgeübt werden können (Bezugskurs),

- das Optionsverhältnis (Anzahl der Aktien oder Anleihen, die pro Optionsschein bezogen werden können) und

- die Optionsfrist, innerhalb derer die Option ausgeübt werden kann."[2]




> Werttreiber Wandelanleihe: Aktienentwicklung des
> Basiswerts; Credit-spread-Zinsentwicklung
>  

"Der Kurs einer Wandelobligation ergibt sich aus dem Kurswert der Obligation und dem Wert des Umtauschrechts." [2]


> Werttreiber Optionsanleihen: hier habe ich leider keine
> Ahnung
>  

"Da die Optionsscheine auch separat gehandelt werden, ergibt sich der Wert der Optionsschuldverschreibung am Markt. Rein rechnerisch besteht er aus der Optionsprämie und dem Wert der Obligation." [2]


Gemeinsamkeiten:
"Wandelschuldverschreibung: Durch den Umtausch wird der bisherige Fremdkapitalgeber zum (Mit-) Eigentümer der Gesellschaft.

Optionsanleihen: Nach Ausübung der Option ist der Fremdkapitalgeber also zugleich (Mit-) Eigentümer der Gesellschaft." [3]



Quellen:
[1] Fachbegriffe Wertpapiere und Börse; Christof Kühn; Sparkassen RatgeberService
[2] Übungsbuch zur Betrieblichen Finanzwirtschaft; Kruschwitz-Decker-Röhrs; Oldenbourg
[3] Aufgaben und Fälle zu Finanzmathematik, Investition und Finanzierung; Drees-Behrens-Kirspel-Schmidt-Schwanke; Oldenbourg

Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]