matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStochastikWahrscheinlichkeitsverteilung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Stochastik" - Wahrscheinlichkeitsverteilung
Wahrscheinlichkeitsverteilung < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wahrscheinlichkeitsverteilung: Denkanstoß (Aufgabe)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:21 Mo 28.02.2011
Autor: puelo

Aufgabe
Fünf Arbeiter, die in einer Werkstatt unabhängig voneinander arbeiten, benötigen ein Spezialwerkzeug, und zwar jeder mit Unterbrechungen durchschnittlich 10 Minuten pro Stunde. Reichen drei dieser Werkzeuge aus, wenn man in Kauf nehmen will, dass ein Arbeiter mit einer Wahrscheinlichkeit von höchstens 1% warten muss?

Hallo,

diese und 2 weitere Fragen habe ich als Hausaufgabe auf..Mit den anderen beiden hatte ich keine Probleme, doch hier steige ich irgendwie nicht durch. Das ganze steht unter dem großen Thema: Wahrscheinlichkeitsverteilung und Zufallsgrößen (Binomialverteilung). Veilleicht kann mir jemand einen Lösungstipp oder Denkanstoß geben.
Ich hätte gesagt:
Geg.: n = 5 , P(X=x) = 0,01 ; bei einem Werkzeug ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Werkzeug gerade in Benutzung ist bei 4/6 das vielleicht hoch 3, weils ja 3 Werkzeuge sind...aber wie gesagt das steig ich nicht durch.
Hoffe auf Hilfe. Danke!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
Wahrscheinlichkeitsverteilung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:50 Mo 28.02.2011
Autor: abakus


> Fünf Arbeiter, die in einer Werkstatt unabhängig
> voneinander arbeiten, benötigen ein Spezialwerkzeug, und
> zwar jeder mit Unterbrechungen durchschnittlich 10 Minuten
> pro Stunde. Reichen drei dieser Werkzeuge aus, wenn man in
> Kauf nehmen will, dass ein Arbeiter mit einer
> Wahrscheinlichkeit von höchstens 1% warten muss?
>  Hallo,
>  
> diese und 2 weitere Fragen habe ich als Hausaufgabe
> auf..Mit den anderen beiden hatte ich keine Probleme, doch
> hier steige ich irgendwie nicht durch. Das ganze steht
> unter dem großen Thema: Wahrscheinlichkeitsverteilung und
> Zufallsgrößen (Binomialverteilung). Veilleicht kann mir
> jemand einen Lösungstipp oder Denkanstoß geben.
>  Ich hätte gesagt:
> Geg.: n = 5 , P(X=x) = 0,01 ; bei einem Werkzeug ist die
> Wahrscheinlichkeit, dass das Werkzeug gerade in Benutzung
> ist bei 4/6 das vielleicht hoch 3, weils ja 3 Werkzeuge
> sind...aber wie gesagt das steig ich nicht durch.

Hallo,
man kann doch nicht auf jede Aufgabe zwanghaft mit dem Thema draufhauen, das gerade behandelt wird.
Wenn innerhalb einer Stunde jeder 10 Minuten Pause macht, ist das maximal ein Zeitraum von 50 Minuten (wenn sich die Einzelpausen nicht überlappen). Während dieser 10 Minuten arbeiten also alle 5 Mitarbeiter und benötigen dieses Werkzeug.
(Erforderlich ist ja sogar, dass zwei Arbeiter gleichzeitig Pause machen, wenn nur drei Werkzeuge da sind. Das verschärft die Situation noch.)
Gruß Abakus

>  Hoffe auf Hilfe. Danke!
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]