matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-StochastikWahrscheinlichkeitsverteilung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Stochastik" - Wahrscheinlichkeitsverteilung
Wahrscheinlichkeitsverteilung < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wahrscheinlichkeitsverteilung: 2 Aufgaben
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 19:50 Mi 03.12.2008
Autor: Bockiii

Aufgabe 1
Bei einer Fluggesellschaft ist bekannt, dass in der Regel etwa zwei Prozent der Flugg¨aste, die einen bestimmten
Flug gebucht haben, nicht zum Abflugzeitpunkt erscheinen. Deshalb werden bei einer Kapazit¨at
von 500 Sitzen f¨ur eine beliebte Flugreise 503 Tickets verkauft.
a) Treffen Sie eine sinnvolle Festlegung f¨ur die Wahrscheinlichkeit, dass ein Passagier, der gebucht hat,
auch zum Abflug erscheint.
b) Welche Verteilung hat die Anzahl der zum Abflugszeitpunkt anwesenden Flugg¨aste?
c) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass zum Abflugzeitpunkt mehr Flugg¨aste erscheinen als mitfliegen
k¨onnen?
d) (Zusatzaufgabe, keine Abgabe) Wieviele Tickets k¨onnen verkauft werden, damit mit Wahrscheinlichkeit
0.9 alle erschienenen Flugg¨aste mitfliegen k¨onnen?

Aufgabe 2
Im Rahmen einer klinischen Studien werden n = 100 neue Arzeneistoffe auf Wirksamkeit getestet. Aus
Erfahrung ist bekannt, dass ein neuer Arzneistoffe mit einer Wahrscheinlichkeit = 0.01 wirksam ist.
Die Zufallsvariable X gebe die Anzahl der im Rahmen der Studie gefundenen wirksamen Arzneistoffe
an.
a) Geben Sie eine sinnvolle Annahme f¨ur die Verteilung von X an.
b) Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeiten daf¨ur, dass mindestens ein wirksamer Arzneistoff gefunden
wird.
c) Mit welcher Wahrscheinlichkeit werden weniger als 3 wirksame Arzneistoffe gefunden?
d) Der Test eines Wirkstoffs kostet 10 000 Euro. Jeder neue gefundene Wirkstoff bringt Ertr¨age von
600 000 Euro. Mit welcher Wahrscheinlichkeit wird im Rahmen der Studie ein Verlust gemacht.

Ich habe hier Probleme die Wahrscheinlichkeitsverteilung aufzustellen...Ich glaub man muss es mit der Hypergeometrischen Verteilung anstellen. Wenn ich das mache komme ich aber auf kein Ergebnis.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Wahrscheinlichkeitsverteilung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:20 Fr 05.12.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]