matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitsrechnungWahrscheinlichkeitsrechnung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Wahrscheinlichkeitsrechnung
Wahrscheinlichkeitsrechnung < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wahrscheinlichkeitsrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:43 Do 12.09.2013
Autor: Zwinkerlippe

Aufgabe
In einem Güterzug mit 46 Wagen sind 28 leer. Unabhängig von der Beladung sind 24 Wagen mit Bremsen versehen. Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit dafür, dass ein beliebiger Wagen
a) keine bremse hat
b) beladen und ohne Bremse ist
c) leer oder mit Bremse ist

Ein erneutes Hallo, hier habe ich mir überlegt
a) [mm] \bruch{22}{46}=\bruch{11}{23} [/mm]

b) [mm] \bruch{18}{46}*\bruch{22}{46}=\bruch{396}{2116}=\bruch{9}{529} [/mm]

c) [mm] \bruch{28}{46}+\bruch{24}{46} [/mm]

c) kommt mir komisch vor, da die Wahrscheinlichkeit über 1 ist?

ich danke euch, zwinkerlippe

        
Bezug
Wahrscheinlichkeitsrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:55 Do 12.09.2013
Autor: MathePower

Hallo Zwinkerlippe,

> In einem Güterzug mit 46 Wagen sind 28 leer. Unabhängig
> von der Beladung sind 24 Wagen mit Bremsen versehen.
> Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit dafür, dass ein
> beliebiger Wagen
> a) keine bremse hat
>  b) beladen und ohne Bremse ist
>  c) leer oder mit Bremse ist
>  Ein erneutes Hallo, hier habe ich mir überlegt
>  a) [mm]\bruch{22}{46}=\bruch{11}{23}[/mm]
>  


[ok]


> b)
> [mm]\bruch{18}{46}*\bruch{22}{46}=\bruch{396}{2116}=\bruch{9}{529}[/mm]

>


[ok]

  

> c) [mm]\bruch{28}{46}+\bruch{24}{46}[/mm]
>  
> c) kommt mir komisch vor, da die Wahrscheinlichkeit über 1
> ist?

>


Schreibe Dir zunächst alle möglichen Fälle auf,
und addiere dann die Wahrscheinlichkeiten.

Alternativ kannst Du auch ein Baumdiagramm erstellen.

  

> ich danke euch, zwinkerlippe


Gruss
MathePower

Bezug
                
Bezug
Wahrscheinlichkeitsrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:32 Do 12.09.2013
Autor: Zwinkerlippe

Danke für den Hinweis für c), ich habe vier Fälle

1) leer und mit Bremse: [mm] \bruch{28}{46}*\bruch{24}{46} [/mm]

2) leer und ohne bremse: [mm] \bruch{28}{46}*\bruch{22}{46} [/mm]

3) beladen und mit Bremse: [mm] \bruch{18}{46}*\bruch{24}{46} [/mm]

4) beladen und ohne Bremse: [mm] \bruch{28}{46}*\bruch{22}{46} [/mm]

jetzt sind doch 1), 2) und 3) zu betrachten

[mm] \bruch{28}{46}*\bruch{24}{46}+\bruch{28}{46}*\bruch{22}{46}+\bruch{18}{46}*\bruch{24}{46}=\bruch{1720}{2116} [/mm]

ist das jetzt ok? zwinkerlippe



Bezug
                        
Bezug
Wahrscheinlichkeitsrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:44 Do 12.09.2013
Autor: Diophant

Hallo,

> Danke für den Hinweis für c), ich habe vier Fälle

>

> 1) leer und mit Bremse: [mm]\bruch{28}{46}*\bruch{24}{46}[/mm]

>

> 2) leer und ohne bremse: [mm]\bruch{28}{46}*\bruch{22}{46}[/mm]

>

> 3) beladen und mit Bremse: [mm]\bruch{18}{46}*\bruch{24}{46}[/mm]

>

> 4) beladen und ohne Bremse: [mm]\bruch{28}{46}*\bruch{22}{46}[/mm]

>

> jetzt sind doch 1), 2) und 3) zu betrachten

>

> [mm]\bruch{28}{46}*\bruch{24}{46}+\bruch{28}{46}*\bruch{22}{46}+\bruch{18}{46}*\bruch{24}{46}=\bruch{1720}{2116}[/mm]

>

> ist das jetzt ok? zwinkerlippe

Das ist richtig, man kann jedoch noch (mit 4) kürzen! [ok]

Einfacher geht es mit Hilfe der Formel

[mm]P(A \cup B)=P(A)+P(B)-P(A \cap B)[/mm]

Falls ihr die zufällig durchgenommen haben solltet.


Gruß, Diophant

Bezug
                                
Bezug
Wahrscheinlichkeitsrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:51 Do 12.09.2013
Autor: Zwinkerlippe

Hallo und danke, die Formel kenne ich, habe damit aber meine Probleme

Ereignis A sei "leer": [mm] \bruch{28}{46} [/mm]

Ereignis B sei "mit Bremse": [mm] \bruch{24}{46} [/mm]

[mm] P(A\cup B)=\bruch{28}{46}+\bruch{24}{46}+P(A\cap [/mm] B)

mit [mm] P(A\cap [/mm] B) habe ich immer meine Probleme, wie komme ich bei dieser Aufgabe c) daran?

zwinkerlippe


Bezug
                                        
Bezug
Wahrscheinlichkeitsrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:53 Do 12.09.2013
Autor: Diophant

Hallo,

> Hallo und danke, die Formel kenne ich, habe damit aber
> meine Probleme

>

> Ereignis A sei "leer": [mm]\bruch{28}{46}[/mm]

>

> Ereignis B sei "mit Bremse": [mm]\bruch{24}{46}[/mm]

>

> [mm]P(A\cup B)=\bruch{28}{46}+\bruch{24}{46}+P(A\cap[/mm] B)

>

> mit [mm]P(A\cap[/mm] B) habe ich immer meine Probleme, wie komme ich
> bei dieser Aufgabe c) daran?

>

Hier darf man

P(A [mm] \cap B)=\bruch{28}{46}*\bruch{24}{46} [/mm]

rechnen, da man beide Ereignisse als unabhängig betrachten darf, so wie die Aufgabe gestellt ist.


Gruß, Diophant

Bezug
                                                
Bezug
Wahrscheinlichkeitsrechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:55 Do 12.09.2013
Autor: Zwinkerlippe

Danke, ich meinte in meiner letzten Frage in der Formel natürlich "minus", jetzt werde ich die nächsten Aufgaben versuchen,

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]