matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStochastikWahrscheinlichkeitsberechnung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Stochastik" - Wahrscheinlichkeitsberechnung
Wahrscheinlichkeitsberechnung < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wahrscheinlichkeitsberechnung: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:23 Di 14.09.2010
Autor: coucou

Aufgabe
Bei einer Befragung sollte unter anderem herausgefunden werden, wie hoch der Anteil der Personen mit Drogenerfahrung ist. Zum Schutz des Einzelnen wurde die Frage, ob Drogenerfahrung ja oder nein, wie folgt verschlüsselt:

Jeder der Befragten sollte 2 Mal hintereinander eine Münze werfen:
- zeigt die Münze beim 1. Wurf Wappen, soll er, unabhängig vom 2. Wurf, auf jeden Fall die Wahrheit sagen.
-zeigt die Münze beim 1. Wurf Zahl, soll er entsprechend dem 2. Wurf antworten. Zeigt sich also im 2. Wurf Zahl, muss der Befragte ja ankreuzen, zeigt sich Wappen, muss er nein ankreuzen.

30% der Befragten antworteten mit ja.

a) Wie lässt sich aus diesem Ergebnis die Anzahl derer mit Drogenerfahrung ableiten?
b) Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass einer, der mit ja geantwortet hat, tatsächlich drogenabhängig ist?

Hallo!

Also, zu a) habe ich mir bis jetzt überlegt, dass P(Wahrheit) 1/2+ 1/2*1/2= 75% beträgt. Denn, die W. ein Wappen zu kriegen und somit die Wahrheit sagen zu müssen, liegt bei 1/2 und, wenn man Zahl hat, die Wahrheit zu sagen bei 1/2* 1/2.
Also muss ich jetzt, um auf die Leute mit Drogenerfahrungen zu kommen quasi 30% von 75% rechnen oder?
Also 0,30* 0,75= 0,225, also ca. 22,5% der Leute?

und zu b) habe ich keine Ahnung.

Vielen Dank!
LG,
coucou

        
Bezug
Wahrscheinlichkeitsberechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:57 Di 14.09.2010
Autor: statler

Hallo!

> Bei einer Befragung sollte unter anderem herausgefunden
> werden, wie hoch der Anteil der Personen mit
> Drogenerfahrung ist. Zum Schutz des Einzelnen wurde die
> Frage, ob Drogenerfahrung ja oder nein, wie folgt
> verschlüsselt:
>  
> Jeder der Befragten sollte 2 Mal hintereinander eine Münze
> werfen:
>  - zeigt die Münze beim 1. Wurf Wappen, soll er,
> unabhängig vom 2. Wurf, auf jeden Fall die Wahrheit
> sagen.
>  -zeigt die Münze beim 1. Wurf Zahl, soll er entsprechend
> dem 2. Wurf antworten. Zeigt sich also im 2. Wurf Zahl,
> muss der Befragte ja ankreuzen, zeigt sich Wappen, muss er
> nein ankreuzen.
>  
> 30% der Befragten antworteten mit ja.
>  
> a) Wie lässt sich aus diesem Ergebnis die Anzahl derer mit
> Drogenerfahrung ableiten?
>  b) Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass einer, der
> mit ja geantwortet hat, tatsächlich drogenabhängig ist?
>  Hallo!
>  
> Also, zu a) habe ich mir bis jetzt überlegt, dass
> P(Wahrheit) 1/2+ 1/2*1/2= 75% beträgt. Denn, die W. ein
> Wappen zu kriegen und somit die Wahrheit sagen zu müssen,
> liegt bei 1/2 und, wenn man Zahl hat, die Wahrheit zu sagen
> bei 1/2* 1/2.
>  Also muss ich jetzt, um auf die Leute mit
> Drogenerfahrungen zu kommen quasi 30% von 75% rechnen
> oder?
>  Also 0,30* 0,75= 0,225, also ca. 22,5% der Leute?
>  
> und zu b) habe ich keine Ahnung.

Doch! b) hast du fast schon gelöst, denn du weißt doch, wieviele von denen, die 'ja' gesagt haben, auch die Wahrheit gesagt haben. Das hast du bei a) benutzt.

Aber zu a): Drogenerfahrung haben diejenigen, die 'ja' gesagt haben und die Wahrheit gesagt haben, und auch diejenigen, die 'nein' gesagt haben, aber gelogen haben. Wie viele sind das zusammen?

Gruß aus HH-Harburg
Dieter


Bezug
                
Bezug
Wahrscheinlichkeitsberechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:49 Di 14.09.2010
Autor: coucou

Hallo!
Erstmal danke für die Antwort. Aber ich komme leider noch nicht so ganz weiter:(.
Also bei b) muss ich dann berechnen, dass 75% der 30%, die ja gesagt haben, die Wahrheit gesagt haben? Also 30/75= 0,4= 40%.
Also haben 40% der Leute, die ja gesagt haben, schon mal Drogen genommen?

und zu a)
"Drogenerfahrung haben diejenigen, die 'ja' gesagt haben und die Wahrheit gesagt haben, und auch diejenigen, die 'nein' gesagt haben, aber gelogen haben. Wie viele sind das zusammen? "

Ja, genau das frag ich mich ja auch! Ich weiß ja nicht, wie viele von denen, die die Wahrheit gesagt haben, ja gesagt haben!

LG,
coucou

Bezug
                        
Bezug
Wahrscheinlichkeitsberechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:07 Di 14.09.2010
Autor: statler

Mach es mal konkret: Du hast 200 Leute. 60 haben mit 'ja' geantwortet. 45 von denen haben die Wahrheit gesagt, also haben wirklich Drogenerfahrung.
140 haben mit 'nein' geantwortet, aber 35 davon haben gelogen. Zusammen gibt das 80 mit Drogenerfahrung.
Weißt du, was eine 4-Felder-Tafel ist?
Gruß
Dieter

Bezug
                                
Bezug
Wahrscheinlichkeitsberechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:35 Di 14.09.2010
Autor: coucou

Nein, das weiß ich leider nicht...:(
Das Zahlenbeispiel erscheint mir logisch, allerdings weiß ich ja nun nicht, wie viele von den 30% (im Bsp. 80 Leute), die ja gesgat haben, zu welcher Kategorie (gelogen, Wahrheit etc.) gehören?
LG

Bezug
                                        
Bezug
Wahrscheinlichkeitsberechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:20 Mi 15.09.2010
Autor: statler

Guten Morgen!

> Nein, das weiß ich leider nicht...:(
>  Das Zahlenbeispiel erscheint mir logisch, allerdings weiß
> ich ja nun nicht, wie viele von den 30% (im Bsp. 80 Leute),
> die ja gesgat haben, zu welcher Kategorie (gelogen,
> Wahrheit etc.) gehören?

zu a) 80 haben Drogenerfahrung, das sind 40 %.

zu b) 60 haben 'ja' gesagt, und 45 (von denen, nur danach ist gefragt) haben wirklich Drogenerfahrung. Wie groß ist dann die Wahrscheinlichkeit?

Gruß aus HH-Harburg
Dieter


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]