matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitsrechnungWahrscheinlichkeitsaufgabe
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Wahrscheinlichkeitsaufgabe
Wahrscheinlichkeitsaufgabe < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wahrscheinlichkeitsaufgabe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:05 Mo 30.11.2009
Autor: Waschi

Aufgabe
In einem Restaurant essen 60% der Gäste keine Vorspeise und 50% keinen Nachtische. 30% bestellen weder Vor- noch Nachspeise.

Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass

a) ein Gast, der keine Vorspeise hatte auch eine Nachspeise hatte?

b) ein Gast, der eine Vorspeise hatte auch einen Nachtisch bekommt?

Hallo, ich habe ein wenig Probleme bei dieser Aufgabe, könnte evtl. auch daran liegen, dass mir die Fragestellung nicht so ganz liegt und mir mein Ergebnis etwas merkwürdig vorkommt. Ich habe zu Aufgabe a genau 30% raus und bei habe ich 100%.

Ich habe dabei ein Baumdiagramm erstellt, dass zuerst zwischen Ereignis "V" (Vorspeise) p=0,4 und Ereignis "nicht V" p=0,6 entscheidet. Von dort habe ich weiter aufgespalten zu jeweils Ereignis "N" (Nachtisch) und "nicht N". Der Pfad über "nicht V" und "nicht N" ergibt nun p=0,3.

Da die Summe von "nicht V" unter der Bedingung "nicht N" und "V" unter der Bedingung "nicht N" genau 0,5 sein soll erhalte ich das oben bereits erwähnte Ergebnis. Könnt ihr mir da zustimmen?

Viele Grüße

Waschi

        
Bezug
Wahrscheinlichkeitsaufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:07 Mo 30.11.2009
Autor: ONeill

Hi Waschi! ;-)

Da es sich um bedingte Wahrscheinlichkeit handelt kannst Du glaube ich nicht direkt die Pfade im Baumdiagramm gehen. Aber schau Dir mal folgende Diskussion (insbesondere den unteren Teil ) an:
http://www.matheboard.de/archive/18781/thread.html
oder auch
http://www.uni-protokolle.de/foren/viewt/62949,0.html

Gruß Christian

Bezug
                
Bezug
Wahrscheinlichkeitsaufgabe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:14 Mo 30.11.2009
Autor: Waschi

Vielen Dank Christian ;-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]