| Wahrscheinlichkeiten im Lotto < Kombinatorik < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) reagiert/warte auf Reaktion   |   | Datum: | 14:59 Mi 11.11.2009 |   | Autor: | Rotkehlchen | 
 
 | Aufgabe 1 |  | Zeigen Sie: Bim Lottospiel 6 aus 49 (ohne Superzahl) gibt es 13983816 verschiedene Tippmöglichkeiten. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für 6 Richtige? | 
 
 | Aufgabe 2 |  | Beim Lottospiel 6 aus 49 gibt es verschiedene Gewinnränge. Man gewinnt z.B. auch (1) wenn man 4 der 6 Gewinnzahlen richtig angekreuzt hat (4 Richtige)
 (2) wenn man 3 der 6 Gewinnzahlen und die Zusatzzahl richtig angekreuzt hat (3 Richtige mit Zusatzzahl).
 
 Wie groß sind in (1) bzw. (2) die Gewinnwahrscheinlichkeiten?
 | 
 
 | Aufgabe 3 |  | Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit für einen Lottotipp mit folgendem Gewinnrang: (1) 4 Richtige mit Zusatzzahl
 (2) 5 Richtige mit Zusatzzahl
 | 
 Wie kann ich diese Aufgaben angehen, sodass ich zu einem Ergebnis komme?
 
 Vielen Dank schon mal im Vorraus!
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo Rotkehlchen,
 
 > Zeigen Sie: Bim Lottospiel 6 aus 49 (ohne Superzahl) gibt
 > es 13983816 verschiedene Tippmöglichkeiten. Wie groß ist
 > die Wahrscheinlichkeit für 6 Richtige?
 >  Beim Lottospiel 6 aus 49 gibt es verschiedene
 > Gewinnränge. Man gewinnt z.B. auch
 > (1) wenn man 4 der 6 Gewinnzahlen richtig angekreuzt hat (4
 > Richtige)
 >  (2) wenn man 3 der 6 Gewinnzahlen und die Zusatzzahl
 > richtig angekreuzt hat (3 Richtige mit Zusatzzahl).
 >
 > Wie groß sind in (1) bzw. (2) die
 > Gewinnwahrscheinlichkeiten?
 >  Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit für einen Lottotipp
 > mit folgendem Gewinnrang:
 >  (1) 4 Richtige mit Zusatzzahl
 >  (2) 5 Richtige mit Zusatzzahl
 >  Wie kann ich diese Aufgaben angehen, sodass ich zu einem
 > Ergebnis komme?
 
 .. indem du uns als erstes zeigst, was du schon überlegt hast.
 
 Wie viele Möglichkeiten gibt es insgesamt, aus 49 Zahlen 6 Zahlen auszuwählen?
 
 Davon ist nur eine 6-er Reihe die "Richtige", wie groß ist also die Wkt. dafür?
 
 
 Gruß informix
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Ist die Wahrscheinlichkeit dann nicht:
 [mm] (1/13983816)^6 [/mm]    ???
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo Rotkehlchen,
 
 > Ist die Wahrscheinlichkeit dann nicht:
 > [mm](1/13983816)^6[/mm]    ???
 
 nein, sondern: [mm] \bruch{1}{\vektor{49\\6}}
 [/mm]
 rechne selbst weiter!
 
 Gruß informix
 
 
 |  |  | 
 
 
 |