| Wahrscheinlichkeiten < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe |  | Ein Fremdwörtertest besteht aus 12 Fragen, zu denen jeweils 4 Antworten vorgegeben sind, von denen jeweils eine richtig ist. Ein Kandidat kreuzt willkürlich die Antworten an. Wie oft müsste man den Test wiederholen, damit man mit 50%iger Wahrscheinlichkeit mindestens einmal sechs Fragen richtig beantwortet?
 | 
 Hallo, ich habe mich schulisch nie mit Wahrscheinlichkeiten auseinandergesetzt und brauche einen Lösungsansatz - welcher mir völlig fehlt (weiss nur, dass das was mit Binomialverteilungen zu tun hat) - der zum Ziel führt. Wie berechne ich (die Lösung soll 14 sein ...) die Häufigkeit der Testwiederholungen, um die geforderte 50 - 50 - Wahrscheinlichkeit zu erhalten? Ich bedanke mich für Eure Lösungsansatz - Hinweise!
 
 MfG lusthansa
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 > Ein Fremdwörtertest besteht aus 12 Fragen, zu denen
 > jeweils 4 Antworten vorgegeben sind, von denen jeweils
 > eine richtig ist. Ein Kandidat kreuzt willkürlich die Antwor-
 > ten an. Wie oft müsste man den Test wiederholen, damit
 > man mit 50%iger Wahrscheinlichkeit mindestens einmal
 > sechs Fragen richtig beantwortet?
 
 > Wie berechne ich (die Lösung soll 14 sein ...) die
 > Häufigkeit der Testwiederholungen, um die geforderte 50 -
 > 50 - Wahrscheinlichkeit zu erhalten? Ich bedanke mich für
 > Eure Lösungsansatz - Hinweise!
 >
 > MfG lusthansa
 
 
 Hallo,
 
 hier sind drei Schritte notwendig:
 
 1.) Wahrscheinlichkeit, dass beim einmaligen Test
 mindestens 6 richtige Antworten herauskommen.
 Dazu braucht man die Summenverteilung der
 Binomialverteilung (binomcdf).
 
 2.) Wahrscheinlichkeit, dass bei n-maliger Durch-
 führung des Tests mindestens einmal wenigstens
 6 richtige herauskommen.
 
 3.) n so bestimmen, dass die unter (2.) berechnete
 Wahrscheinlichkeit mindestens [mm] \frac{1}{2} [/mm] beträgt.
 
 LG    Al-Chw.
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |