matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Wahrscheinlichkeiten
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Wahrscheinlichkeiten
Wahrscheinlichkeiten < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wahrscheinlichkeiten: Zk Aufgabe 1991
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:35 So 09.03.2008
Autor: angi

Aufgabe
Bei einem Klassenfest gibt es eine Tombola mit 200 Losen.
Davon gewinnt 1 Los den Hauptpreis(H), 20 Lose gwinnen Kleinpreise (K) und der Rest der Lose sind Nieten (N)
Alle Lose werden in eine Lostrommel gelegt und sorgfältig gemischt. Nun zieht Eva nacheinander 2 Lose und öffnet beide.

a) Zeichne für dieses Zufallsexperiment ein Baumdiagramm und beschrifte die Teilpfade mit den zugehörigen wahrscheinlichkeiten.

b)Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass Eva dabei zumindest einen KLeinpreis, aber keinen Hauptpreis gewinnt?

c) Wie viele Lose hääte Eva aus der vollen Lostrommel mindestens ziehen müssen damit die Wahrscheinlichkeit für mindestens einen Gewinn größer als 1/3 ist?  

Ich habe die Aufgaben soweit gelöst.
Ich bitte um Kontrolle bzw Korrektur ^^

Also für a) habe ich ein Baumdiagramm gezeichnet, von dem ich weiß dass es richtig ist also egal.

b) Eva gewinnt einen Kleinpreis, aber keinen Hauptpreis

1/10 * 179/199 + 1/10 * 19/199 + 179/ 200 * 20/199
= 377/1990 = 0.189 = 19%

c) Wie viele Lose muss Eva ziehen damit sie mit einer Wahrschienlichkeit von mindestens 1/3 bzw höchstens 2/3 einen Preis bzw keinen Preis gewinnt?

n= lg(0,66) / lg(0,895) = 3,7

3,7 -> 4
n4 = 0,895 * 0,895 * 0,895 * 0,895 = 0,64 < 2/3

Wahrscheinlichkeit für den Gewinn liegt also bei 0,36

Antwort: Sie muss 4 Lose ziehen um einen Preis mit der Wahrscheinlichkeit, die größer als 1/3 ist, für mindestens einen Gewinn.

        
Bezug
Wahrscheinlichkeiten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:55 So 09.03.2008
Autor: Kroni


> Bei einem Klassenfest gibt es eine Tombola mit 200 Losen.
>  Davon gewinnt 1 Los den Hauptpreis(H), 20 Lose gwinnen
> Kleinpreise (K) und der Rest der Lose sind Nieten (N)
>  Alle Lose werden in eine Lostrommel gelegt und sorgfältig
> gemischt. Nun zieht Eva nacheinander 2 Lose und öffnet
> beide.
>  
> a) Zeichne für dieses Zufallsexperiment ein Baumdiagramm
> und beschrifte die Teilpfade mit den zugehörigen
> wahrscheinlichkeiten.
>  
> b)Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass Eva dabei
> zumindest einen KLeinpreis, aber keinen Hauptpreis
> gewinnt?
>  
> c) Wie viele Lose hääte Eva aus der vollen Lostrommel
> mindestens ziehen müssen damit die Wahrscheinlichkeit für
> mindestens einen Gewinn größer als 1/3 ist?  
> Ich habe die Aufgaben soweit gelöst.
>  Ich bitte um Kontrolle bzw Korrektur ^^
>  
> Also für a) habe ich ein Baumdiagramm gezeichnet, von dem
> ich weiß dass es richtig ist also egal.

Hi,

okay.

>  
> b) Eva gewinnt einen Kleinpreis, aber keinen Hauptpreis
>  
> 1/10 * 179/199 + 1/10 * 19/199 + 179/ 200 * 20/199
>  = 377/1990 = 0.189 = 19%

Habe ich auch.

>
> c) Wie viele Lose muss Eva ziehen damit sie mit einer
> Wahrschienlichkeit von mindestens 1/3 bzw höchstens 2/3
> einen Preis bzw keinen Preis gewinnt?
>  
> n= lg(0,66) / lg(0,895) = 3,7
>
> 3,7 -> 4
> n4 = 0,895 * 0,895 * 0,895 * 0,895 = 0,64 < 2/3
>
> Wahrscheinlichkeit für den Gewinn liegt also bei 0,36
>
> Antwort: Sie muss 4 Lose ziehen um einen Preis mit der
> Wahrscheinlichkeit, die größer als 1/3 ist, für mindestens
> einen Gewinn.

Richtig. Hier setzt du an, dass die Anzahl der Nieten so groß ist, dass man nach 3-4 Lose ziehen noch von einer annähernd gleich großen Wahrscheinlichkeit ausgehen kann, eine Niete zu ziehen. In Wirklichkeit wird die Wsk. zwar kleiner, aber darüber kann man hinwegsehen.

LG

Kroni


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]